SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gute Nachricht für Wald und Dörfer, aber noch deutlich zu wenig für Paris

Kohlekommission einigt sich auf Eckpunkte für einen Kohleausstiegsfahrplan

Die Kohlekommission hat sich auf Eckpunkte für einen Kohleausstiegsfahrplan geeinigt. Dies kommentiert Stefanie Langkamp, Kohle-Expertin der Klima-Allianz Deutschland:
 
Gemessen an der Klimakrise aber hätte der Kohleausstieg deutlich ehrgeiziger ausfallen müssen. © Josef17, pixabay.comGemessen an der Klimakrise aber hätte der Kohleausstieg deutlich ehrgeiziger ausfallen müssen. © Josef17, pixabay.com
"Es ist gut, dass nun der längst überfällige Einstieg in den Kohleausstieg beginnt und in den Regionen neue Perspektiven aufgebaut werden. Gemessen an der Klimakrise aber hätte der Kohleausstieg deutlich ehrgeiziger ausfallen müssen. Hier muss bei der Überprüfung des Fahrplans ab 2023 dringend nachgebessert werden. Gut ist, dass der Hambacher Wald und die Dörfer mit den vorgesehenen Abschaltungen erhalten werden. Die Bergbaukonzerne RWE, LEAG und MIBRAG müssen nun umgehend die Zerstörung von Dörfern und des Hambacher Waldes beenden.
 
Die Bundesregierung steht in der Verantwortung, den Kohlekompromiss noch vor der Sommerpause in eine geeignete gesetzliche Regelung zu überführen. Angesichts der Interventionen der Kohle-Länder, der Blockade von BDI und DIHK und der schwierigen Mehrheitsverhältnisse in der Kommission war eine Einigung, die der Bedrohung durch die Klimakrise gerecht wird, nicht möglich: Der Kompromiss ist der größte gemeinsame Nenner, aber er ist zu klein. Die Ergebnisse reichen nicht, die klimapolitischen Verpflichtungen aus dem Klimaabkommen von Paris einzuhalten. Auch um das Klimaziel 2020 zu erreichen, genügen die vorgesehenen Kraftwerksstilllegungen nicht. Statt 20 Gigawatt bis 2020 werden lediglich 12 Gigawatt bis 2022 stillgelegt. Die Bundesregierung ist nun in der Pflicht, darzustellen, wie sie das Klimaschutzziel erreichen will."
 
Hintergrund:
Mit der Stilllegung von 3 Gigawatt im rheinischen Revier bis 2022 können der Hambacher Wald und die Garzweiler Dörfer erhalten werden. Insbesondere für RWE bedeutet dies umfassende Änderungen. Allein in den letzten Wochen der Kohlekommission hat RWE große Teile des Dorfes Manheim niedergerissen (Video). Auch in den ostdeutschen Bundesländern ist die Zerstörung von Dörfern wie Proschim oder Pödelwitz im Rahmen der vorgesehenen Abschaltungen hinfällig.
 
Die Kohlekommission hatte den Auftrag, einen Fahrplan für einen Kohleausstieg auszuarbeiten, der die Lücke zum Klimaziel 2020 weitgehend schließt und den Weg zur Erreichung des Klimaziels 2030 beschreibt. Weiterhin sollte die Kommission Vorschläge für den Strukturwandel erarbeiten. In der Kommission waren wichtige gesellschaftliche Gruppen wie Kirchen, Vertreter des globalen Südens und Jugend nicht vertreten.
 
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit ihren über 120 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.
 
Kontakt: Julia Dittmann, Klima-Allianz Deutschland | julia.dittmann@klima-allianz.de | www.klima-allianz.de

Umwelt | Klima, 26.01.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.