SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Biodiversität und Landwirtschaft im Dialog

Digitale Plattform des ExpertenDialogs geht online

Die Begriffe „Artenschwund" oder „Insektensterben" sind in jüngster Zeit zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Unterschiedliche Einschätzungen aus Landwirtschaft und Naturschutz stehen sich dabei nicht selten gegenüber. Deutlich wird aber stets der übergreifende Diskussionsbedarf. Der ExpertenDialog Biodiversität und Landwirtschaft greift das auf: Das bundesweite Diskussionsforum ist ab sofort auch mit einer eigenen Webseite präsent.
 
ExpertenDialog bietet eine Plattform für den interdisziplinären Informationsaustausch zum Thema Biodiversität und Landwirtschaft. © ExpertendialogExpertenDialog bietet eine Plattform für den interdisziplinären Informationsaustausch zum Thema Biodiversität und Landwirtschaft. © Expertendialog
Der ExpertenDialog Biodiversität und Landwirtschaft vereinigt Fachleute verschiedener gesellschaftlicher Akteure aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Im Rahmen eines fachübergreifenden Austauschs verfolgen sie das Ziel, Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft voranzubringen.
 
„Unser Ziel ist es, miteinander statt übereinander zu reden. Nur so können wir in der Sache vorankommen", so Michael Beier, Vorstandsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung. Die Stiftung übernimmt zum 1. Januar 2019 die administrativen und organisatorischen Aufgaben von der Umweltstiftung Michael Otto.
 
Neue Website
Auf der klar strukturierten Webseite sind alle Interessierten eingeladen, die Aufgaben und Ziele des ExpertenDialogs zu studieren. Die Mitglieder und einzelne Projekte werden vorgestellt, und auch Hinweise auf Veranstaltungen mit umfassenden Hintergrundinformationen fehlen nicht.
 
Nach der sehr erfolgreichen Biodiversitätskonferenz „Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft - was tun?" in Berlin am 4.-5. April 2017, die einen intensiven Dialog zwischen Praxis und Politik herbeigeführt hat, ist die nächste Veranstaltung avisiert: Für den Sommer 2019 plant der ExpertenDialog die nächste große Biodiversitätskonferenz.
 
Hintergrundinformation
Der ExpertenDialog Biodiversität und Landwirtschaft wurde von der BASF SE im Februar 2014 ins Leben gerufen und trifft sich in der Regel zweimal jährlich.
Die Heinz Sielmann Stiftung mit Sitz auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt (Niedersachsen) wurde im Jahr 1994 von Heinz und Inge Sielmann gegründet. Stiftungszwecke sind der Schutz von wertvollen Landschaften, Umweltbildung und Naturerleben sowie die Bewahrung des Heinz Sielmann – Naturfilmarchivs.
 
Kontakt: Dr. Heiko Schumacher, Heinz Sielmann Stiftung | heiko.schumacher@sielmannstiftung.de  www.sielmann-stiftung.de

Umwelt | Biodiversität, 29.01.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH