Videos für Artenvielfalt
Oberbayerische Filmemacher drehen Motivations-Videos
Das bayerische Volksbegehren Artenvielfalt & Naturschönheit „Rettet die Bienen" ist gestartet, bis 13.2. können sich die Bürger im Rathaus eintragen.

Auch hunderte sogenannter Rathaushelfer haben sich gemeldet, um das Volksbegehren organisatorisch zu unterstützen. Immerhin müssen mindestens 1 Million Stimmen gesammelt und ausgewertet werden.
Auf volksbegehren-artenvielfalt.de gibt es alle Infos, den Rathausfinder für die verlängerten Öffnungszeiten, den kompletten Gesetzesvorschlag und auch die Bestellseite für Plakate und Flyer sowie Vorlagen zum Downloaden.
Die Zeit drängt, denn bereits nach 14 Tagen werden die Unterschriftenlisten in den Rathäusern wieder geschlossen.
Darum: Seien auch Sie dabei, wenn es heißt: „Bienen retten – Volksbegehren Artenvielfalt".
Die Grafinger Filmemacher Valentin Winhart und Michael Springer haben mit der Unterstützung einiger Aktiver dazu mehrere Motivationsvideos gedreht.
Welches gefällt Ihnen am besten? Es wäre schön, wenn diese Filme weiter verbreitet und möglichst oft geteilt werden.
Welches gefällt Ihnen am besten? Es wäre schön, wenn diese Filme weiter verbreitet und möglichst oft geteilt werden.
1. Naturschutz in den Lehrplan!
2. Ein Bienenkrimi
3. Im Operationssaal
4. Kinder blicken durch
Umwelt | Biodiversität, 30.01.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion