SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Schutz der Saline Ulcinj Voraussetzung für EU-Beitritt Montenegros

Der Salzgarten von Ulcinj ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete an der östlichen Adria

Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages macht die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur auf neue Entwicklungen im Fall der Saline Ulcinj aufmerksam. Diese könnten endlich die Unterschutzstellung der Saline mit sich bringen, für die EuroNatur und ihre Partner in Montenegro engagiert kämpfen. Der Salzgarten von Ulcinj ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete an der östlichen Adria.
 
Salzgewinnung hatte in der Saline Ulcinj eine lange Tradition (Archivbild). Über viele Jahre war sie der wichtigste Arbeitgeber in der Region. © Martin Schneider-Jacoby / EuroNaturSalzgewinnung hatte in der Saline Ulcinj eine lange Tradition (Archivbild). Über viele Jahre war sie der wichtigste Arbeitgeber in der Region. © Martin Schneider-Jacoby / EuroNatur
Am 10. Dezember 2018 wurde das Umweltkapitel (Kapitel 27) der EU-Beitrittsverhandlungen zwischen Montenegro und der Europäischen Kommission eröffnet. Darin ist die klare Forderung formuliert: Die Saline Ulcinj muss als Schutzgebiet ausgewiesen werden und Montenegro muss effektive Schutzmaßnahmen umsetzen, um den Erhaltungszustand der Saline zu verbessern; ansonsten wird es keine EU-Mitgliedschaft geben. „Wir begrüßen diese Voraussetzung für den EU-Beitritt Montenegros und hoffen, dass die Aussicht darauf die Verantwortlichen endlich dazu bewegt, ihren Worten Taten folgen zu lassen. Den weiteren Prozess werden wir sehr genau beobachten und engen Kontakt zu Entscheidungsträgern in Brüssel halten", sagt Janinka Lutze, Campaignerin bei EuroNatur.
 
Um den Druck auf den zuständigen Umweltminister Montenegros, Pavle Radulovic, weiter zu erhöhen, hat EuroNatur gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen eine internationale Petition gestartet, in der die sofortige Unterschutzstellung der Saline und die Wiederaufnahme des Salzabbaus gefordert wird. Die Unterschriften sollen bei der fünften Konferenz zum Schutz des Salzgartens am 17. April 2019 überreicht werden.
 
Hintergrundinformationen:
  • Brütende Flamingos in der Saline Ulcinj, 2013. © Mihailo Jovicevi? / CZIPBrütende Flamingos in der Saline Ulcinj, 2013. © Mihailo Jovicevi? / CZIP
    Weltfeuchtgebietstag 2019: Der World Wetlands Day wird jedes Jahr am 2. Februar gefeiert. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Feuchtgebiete und Klimawandel"
  • Saline Ulcinj: Die Saline Ulcinj ist eines der wertvollsten Feuchtgebiete auf dem Balkan und hat besonders für die Vogelwelt eine herausragende Bedeutung. Doch aufgrund nur sporadisch ausgeführter Wartungsarbeiten brechen Dämme und Deiche im Gelände und wertvolle Salzflächen werden mit Süßwasser überflutet, so dass der ökologische Wert des Vogelparadieses sinkt.
  • Die Petition: Im Juni 2018 haben EuroNatur und ihre Partner die internationale Petition zum Schutz der Saline Ulcinj gestartet. Darin wird auch die Wiederaufnahme des Salzabbaus gefordert. Dieser ist nicht nur erforderlich, um den typischen Charakter des Lebensraums zu bewahren, sondern bietet auch den Menschen in der Region eine wirtschaftliche Perspektive.
EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden – die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet unter www.euronatur.org und auch auf Facebook, Twitter und YouTube.
 
Kontakt: Christian Stielow, EuroNatur | christian.stielow@euronatur.org

Umwelt | Naturschutz, 01.02.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig