Schutz der Saline Ulcinj Voraussetzung für EU-Beitritt Montenegros
Der Salzgarten von Ulcinj ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete an der östlichen Adria
Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages macht die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur auf neue Entwicklungen im Fall der Saline Ulcinj aufmerksam. Diese könnten endlich die Unterschutzstellung der Saline mit sich bringen, für die EuroNatur und ihre Partner in Montenegro engagiert kämpfen. Der Salzgarten von Ulcinj ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete an der östlichen Adria.

Um den Druck auf den zuständigen Umweltminister Montenegros, Pavle Radulovic, weiter zu erhöhen, hat EuroNatur gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen eine internationale Petition gestartet, in der die sofortige Unterschutzstellung der Saline und die Wiederaufnahme des Salzabbaus gefordert wird. Die Unterschriften sollen bei der fünften Konferenz zum Schutz des Salzgartens am 17. April 2019 überreicht werden.
Hintergrundinformationen:
- Weltfeuchtgebietstag 2019: Der World Wetlands Day wird jedes Jahr am 2. Februar gefeiert. In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Feuchtgebiete und Klimawandel"
Brütende Flamingos in der Saline Ulcinj, 2013. © Mihailo Jovicevi? / CZIP
- Saline Ulcinj: Die Saline Ulcinj ist eines der wertvollsten Feuchtgebiete auf dem Balkan und hat besonders für die Vogelwelt eine herausragende Bedeutung. Doch aufgrund nur sporadisch ausgeführter Wartungsarbeiten brechen Dämme und Deiche im Gelände und wertvolle Salzflächen werden mit Süßwasser überflutet, so dass der ökologische Wert des Vogelparadieses sinkt.
- Die Petition: Im Juni 2018 haben EuroNatur und ihre Partner die internationale Petition zum Schutz der Saline Ulcinj gestartet. Darin wird auch die Wiederaufnahme des Salzabbaus gefordert. Dieser ist nicht nur erforderlich, um den typischen Charakter des Lebensraums zu bewahren, sondern bietet auch den Menschen in der Region eine wirtschaftliche Perspektive.
Kontakt: Christian Stielow, EuroNatur | christian.stielow@euronatur.org
Umwelt | Naturschutz, 01.02.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf