Online-Tool zur Erfassung unternehmerischer Nachhaltigkeit

sustaineration präsentiert den CSR-Check

Die nordfriesische Unternehmensberatung sustaineration präsentiert ein neues Online-Tool, mit dem Unternehmen ihre Ausgangssituation in Sachen Nachhaltigkeit bzw. Corporate Social Responsibility (CSR) systematisch erfassen können. 

Das neue Online-Tool zeigt Unternehmen systematisch wie sie in den Handlungsfeldern Umwelt, Soziales, Arbeitsplatz und Markt aufgestellt sind. © sustaineration Das neue Online-Tool zeigt Unternehmen systematisch wie sie in den Handlungsfeldern Umwelt, Soziales, Arbeitsplatz und Markt aufgestellt sind. © sustaineration

Gesellschaftlich aktiv sein, Geld spenden und Mitarbeiter in gemeinnützigen Projekten mitwirken lassen, damit fängt das unternehmerische Engagement oftmals an. Doch soll die Nachhaltigkeitsarbeit erst einmal ganzheitlich ausgerichtet werden, wissen viele Unternehmen nicht wo sie stehen und wie sie erste Schrtte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unternehmen können. 

Doch das muss nicht sein! Das neue Online-Tool zeigt Unternehmen systematisch wie sie in den Handlungsfeldern Umwelt, Soziales, Arbeitsplatz und Markt aufgestellt sind. Dabei werden relevante Nachhaltigkeitsaspekte, wie Energeverbrauch, Sozialstandards innerhalb der Lieferkette, Arbeitgeberattraktivität, Innovationsverhalten und viele mehr identifiziert und notwendiger Handlungsbedarf dazu ermittelt. Konkrete Empfehlungen helfen dabei, die Umwelt-und Sozialverträglichkeit des Unternehmens schrittweise zu verbessern. 

Im Rahmen des Online-Checks werden 95 Fragen zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens bearbeitet und der betriebliche Status-Quo direkt ermittelt. Dabei werden die Angaben mithilfe eines Algorithmus zur Bewertung nachhaltigen Wirtschaftens ausgelesen. Dieser Algorithmus dient zur Analyse unternehmerischer Nachhaltigkeit und wurde unter Berücksichtigung bekannter Nachhaltigkeitsstandards und -normen entwickelt. 

Das Ergebnis des Checks wird direkt errechnet und online angezeigt, zudem besteht die Möglichkeit einen Bericht zu generieren und eine Infografik zur Nachhaltigkeitsleistung zu erhalten, welche die Gesamtleistung der betrieblichen Nachhaltigkeit darstellt und sich hervorragend zur internen und externen Kommunikation des Engagements eignet. 

Schon die Durchführung des Checks hat eine positive Wirkung. Je Check werden 25 EUR an den Verein Küste gegen Plastik aus Nordfriesland gespendet. Ein Verein der sich für weniger Meeresmüll engagiert. 

Weitere Informationen zum CSR Check und zur Nachhaltigkeitsberatung sustaineration finden Sie unter www.csr-check.com

Kontakt:
Sustaineration, Niels Christiansen | christiansen@sustaineration.com | www.sustaineration.com 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.02.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig