Social Business funktioniert:
Gemeinnütziges IT-Unternehmen AfB gGmbH wertet Wirkung 2018 aus
- AfB spart Strom-Verbrauch von mehr als 17.000 Zwei-Personen-Haushalten ein
- Soziale und ökologische Wirkung erneut erheblich gesteigert
- 35 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH blickt auf ein wirtschaftlich, ökologisch und sozial erfolgreiches Jahr 2018 zurück: AfB hat mehr als 360.000 IT-& Mobilgeräte mit einem Gesamtgewicht von über 2.500 Tonnen von 700 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in acht europäischen Ländern bearbeitet. 66% der Hardware konnte nach Datenlöschung und Aufbereitung wiedervermarktet werden. 10.800 Geräte gingen an Schulen und Non-Profit-Organisationen. Damit beweist die AfB auch in diesem Jahr wieder: Social Business in der IT-Branche funktioniert.

AfB spart Strom-Verbrauch von mehr als 17.000 Zwei-Personen-Haushalten ein

Ressourcen-und Treibhausgaseinsparung AfB-Gruppe 2018 (im Vergleich zur Erst-/
Neuproduktion):
- 11.600 Tonnen Treibhausgase (CO2-Äquivalente)
- 16.440 Tonnen Metalle (Eisen-Äquivalente)
- 36.560 Megawattstunden Energie (entspricht dem jährlichen Durchschnittsverbrauch an Strom von mehr als 17.000 Zwei-Personen-Haushalten)
Soziale und ökologische Wirkung erneut erheblich gesteigert
Durch die Rückführung der Geräte in den Wirtschaftskreislauf schont AfB wertvolle Ressourcen und vermeidet Elektroschrott sowie CO2-Ausstoß. AfB-Geschäftsführer Daniel Büchle freut sich: "Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir durch mehr IT-Geräte unsere soziale und ökologische Wirkung erneut deutlich steigern. Durch die EU-Datenschutzgrundverordnung ist bei Unternehmen das Bedürfnis nach sicheren Prozessen rund um Datenvernichtung nochmals gestiegen. Und anhand der stark gestiegenen Verkaufszahlen erkennen wir, dass Endverbraucher immer mehr Interesse an Gebrauchtgeräten zeigen."
35 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen

Über die AfB gGmbH
Das Unternehmen AfB gemeinnützige GmbH beweist, dass Social Entrepreneurship auch in der IT-Branche funktioniert. Als Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen schafft die AfB mit der Wiederaufbereitung ausgedienter Hardware Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trägt gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 19 AfB-Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz und arbeiten über 380 Mitarbeiter, davon 47 % Menschen mit Behinderung. In der Slowakei entsteht gerade der 20. Standort.

Für dieses Green-IT-Konzept wurde die AfB unter anderem mit dem Rudolf-Freudenberg-Preis (2018), der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland (für Geschäftsführer Paul Cvilak, 2017), dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft (2014) und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2012) ausgezeichnet.
Gesellschaft | Social Business, 12.02.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2025
JUL
2025
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien
Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote
ICG: Real Estate Social Impact Investing Award 2025 wird zum vierten Mal ausgelobt
Komplex, dynamisch, unterschätzt: Warum Weiterbildung der neue ESG-Faktor ist
E-Waste: Ein wachsendes Problem und die Rolle von Unternehmen