1 Million Euro für die nachhaltigsten Ideen der Welt

Seit dem 1. März für die Postcode Lotteries Green Challenge 2019 bewerben

Der Wettbewerb hat sich weltweit zu einem der größten jährlichen internationalen Nachhaltigkeitswettbewerbe entwickelt. Für die fünf besten Startups stehen insgesamt 1 Million Euro bereit. Davon sind allein 500.000 Euro für den Erstplatzierten bestimmt. Mit der Challenge helfen die Soziallotterien Startups aus aller Welt, ihre Innovationen auf den Markt zu bringen. Businesspläne können bis zum 1. Mai 2019 direkt hier eingereicht werden. 

Grüne Startups gesucht - Bis zum 1. Mai bewerben bei der Postcode Lotteries Green Challenge. © Postcode LotterienGrüne Startups gesucht - Bis zum 1. Mai bewerben bei der Postcode Lotteries Green Challenge. © Postcode Lotterien
Die Postcode Lotterien haben eine Mission: Ein Teil davon ist es, zu einer grüneren, nachhaltigeren Welt beizutragen. Als Förderung für grüne Gründerinnen und Gründer veranstalten die Soziallotterien deshalb dieses Jahr zum 13. Mal einen der weltweit größten internationalen Wettbewerbe für nachhaltige Unternehmenspläne. 

Head of Charities der niederländischen Postcode Lotterie Margriet Schreuders betont, wie wichtig der Einsatz für nachhaltig denkende Unternehmen ist: "Wir hoffen sehr, dass die Bewerbungen dieses Jahr die Herausforderungen widerspiegeln, vor denen unsere Welt steht. Plastikverschmutzung, steigender Energiebedarf, Lebensmittelverschwendung und Urbanisierung, für all das gibt es inspirierende Lösungsideen von Startups - die nachhaltige und doch praktische Möglichkeiten testen und umsetzen. Eine echte Inspiration!" 

Über den Wettbewerb 
Grüne Unternehmerinnen und Unternehmer können sich und ihre Ideen bis zum 1. Mai 2019 online bewerben. Danach sucht eine Fachjury die besten 25 Startups aus. Davon schaffen es fünf in die finale Auswahl - Bekanntgabe Anfang September. Einen Monat später, beim Finale in den Niederlanden, pitchen die Top 5 ihre Unternehmensideen vor einem ausgewählten Publikum und einer internationale Expertenjury. Dabei achten die Experten neben dem Potenzial der Idee auch auf die Qualität des Pitches an sich. Hier wird entschieden, wer auf dem ersten Platz 500.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nimmt. Aber auch der Zweitplatzierte und die restlichen drei Finalisten gehen nicht leer aus: 200.000 Euro gehen an den zweiten Platz. Alle weiteren bekommen jeweils eine finanzielle Unterstützung von 100.000 Euro. Über ein sechsmonatiges Experten-Coaching dürfen sich alle Finalisten freuen. Bei der Postcode Lotteries Green Challenge müssen die Startups und grünen Gründer keine Anteile abtreten und eine Rückzahlungsverpflichtung gibt es auch nicht - das Preisgeld ist eine reine Finanzspritze für eine nachhaltigere Welt. 

Vorjahres-Siegerin Anne Marieke Eveleens mit ihrem Scheck über 500.000 Euro für ihr grünes Startup The Great Bubble Barrier. © Postcode Lotterien Vorjahres-Siegerin Anne Marieke Eveleens mit ihrem Scheck über 500.000 Euro für ihr grünes Startup The Great Bubble Barrier. © Postcode Lotterien
Sieger aus früheren Wettbewerben haben ihre innovativen Produkte inzwischen erfolgreich vermarktet, unter anderem dank der Möglichkeiten und des Netzwerks im Umfeld der Postcode Lotteries Green Challenge. Gewinner-Startup The Great Bubble Barrier aus dem Jahr 2018 siegte mit der innovativen Entwicklung eines Luftblasenvorhangs in Flussbetten, der Plastik aufnimmt, bevor er ins Meer gelangt. Denn circa 80 Prozent des Plastiks, das in den Ozeanen schwimmt, gelangt über die Flüsse ins Meer. Weitere Informationen zur Postcode Lotteries Green Challenge hier. 

Die Deutsche Postcode Lotterie ging im Oktober 2016 an den Start. Die niederländische 'Postcode Loterij' wurde bereits im Jahr 1989 gegründet, 2005 folgten die 'Svenska PostkodLotteriet' in Schweden und 2008 'The People's Postcode Lottery' in Großbritannien. Im Jahr 2018 kam als jüngstes Mitglied der Lotteriefamilie die norwegische Postcode Lotterie dazu. Dank des Engagements aller Lotterieteilnehmer konnten in den vergangenen fast 30 Jahren weltweit mehr als 8 Milliarden Euro für gute Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Damit sind die Postcode Lotterien nach Angaben der jährlich veröffentlichten Fundraising-Studie "World Charity Donor Index 2017" der drittgrößte private Spendengeber weltweit - hinter der Bill und Melinda Gates-Stiftung und dem Wellcome Trust. Weitere Informationen zu der Soziallotterie unter: 

Kontakt: Deutsche Postcode Lotterie, Sabine Haeßler | greenchallenge@postcode-lotterie.de

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 11.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.