SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wettbewerbsstart: Deutscher Nachhaltigkeitspreis würdigt zukunftsweisende Architektur

Eine Bewerbung ist bis zum 7. Juni möglich

Zum siebten Mal suchen in diesem Jahr die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. nach Gebäuden, die sich durch eine hohe gestalterische Qualität, innovative Lösungen und eine ganzheitliche Nachhaltigkeit auszeichnen. Eine Bewerbung ist ab sofort und noch bis zum 7. Juni möglich. Erstmals firmiert der Wettbewerb in diesem Jahr unter dem Namen „Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur".

Gesucht wird der Nachfolger des Neuen Rathauses in Freiburg, das im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde – damals noch unter dem Titel DGNB Preis 'Nachhaltiges Bauen'. © DGNBGesucht wird der Nachfolger des Neuen Rathauses in Freiburg, das im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde – damals noch unter dem Titel DGNB Preis 'Nachhaltiges Bauen'. © DGNB
Gesucht wird der Nachfolger des Neuen Rathauses in Freiburg, das im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde – damals noch unter dem Titel DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen". Ab 2019 prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur herausragende und beispielhafte Leistungen der Architektur, die auf Basis der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie, Soziales – entwickelt wurden und darüber hinaus eine hohe innovative und gestalterische Qualität aufweisen.

„2012 hatten wir gemeinsam mit der DGNB eine Sonderauszeichnung für nachhaltiges Bauen ins Leben gerufen, die sich so erfolgreich etabliert hat, dass sie nun zu einer eigenen Kategorie wird", erklärt Stefan Schulze-Hausmann, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

„In den vergangenen Jahren hat sich unsere Auszeichnung zum führenden Architekturpreis für nachhaltige Gebäude in Deutschland entwickelt", sagt DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi. „Diesen Erfolgsweg wollen wir auch in Zukunft weiter fortführen und herausragenden Projekten, die vorbildhaft zeigen, was heute schon möglich ist, eine Plattform bieten."

So werden die Besten ermittelt
Am Wettbewerb teilnehmen können Architekten, Bauherren oder Nutzer mit Neubauten oder Bestandsgebäuden in Deutschland. Bewerbungen können bis zum 7. Juni 2019 über einen Online-Fragebogen unter www.nachhaltigkeitspreis.de eingereicht werden.

Die Auswahl der Nominierten und des Gewinners erfolgt in einem mehrstufigen Juryverfahren, das eine fundierte und unabhängige Bewertung garantiert. Die neu zusammengestellte DGNB Jury besteht aus namhaften Architekten und anderen Vertretern der Baubranche. Außerdem bringen Fachleute aus Unternehmen, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik ihre Perspektiven in den Entscheidungsprozess ein. Die Preisverleihung findet am 22. November 2019 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de oder unter www.dgnb.de.
 
Kontakt: Sebastian Klement, Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
sk@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Technik | Green Building, 13.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH