Earth Hour 2019
Licht aus für den Klimaschutz
Am 30. März 2019 werden Menschen weltweit wieder das Licht ausschalten. Sie setzen so ein Zeichen und fordern mehr Klimaschutz.

Die vom WWF initiierte „Earth Hour" findet seit 2007 jedes Jahr im März statt. Auch in Deutschland werden sich viele Städte an der Aktion beteiligen und unter anderem ihre Wahrzeichen im Dunkeln versinken lassen. Darüber hinaus wird es verschiedenste Aktionen geben: In Berlin wird mit zehn Fahrrädern vor Ort Strom erzeugt um am Brandenburger Tor ein nachhaltiges Kinoerlebnis zu ermöglichen, in München wird es ein unplugged-Konzert bei Kerzenschein geben.
Weitere Info
Wie sich der Gedanke der Earth Hour auch im Alltag fortsetzen lässt, wird landauf, landab außerdem an vielen Infoständen gezeigt: Leuchtmittel austauschen, Plastikflut eindämmen u.v.m. Eine komplette Übersicht zu deutschlandweiten Aktionen und teilnehmenden Gemeinden finden Sie auf der Earth Day Seite.
Umwelt | Klima, 26.03.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei