Arbeit 4.0 und psychische Gesundheit fordern Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Maschinenbauer Spaleck wird für seine innerbetriebliche Gesundheitsförderung gewürdigt
Rund 100 Teilnehmer sind am 21. März in Bocholt auf der Regionalkonferenz Mitarbeitergesundheit 4.0 zusammengekommen. Auf Einladung der Spaleck GmbH & Co. KG und der Bertelsmann Stiftung tauschten sich die Besucher über neue Anforderungen an eine betriebliche Gesundheitsförderung in Zeiten zunehmender Arbeitsbelastung durch Digitalisierungsprozesse aus.

Erweiterung bereits bestehender betrieblicher Gesundheitsangebote
Ziele der Regionalkonferenz waren deshalb der Austausch von neuen Impulsen und Ideen für die aus unterschiedlichsten Branchen stammenden Unternehmensvertreter. Zudem sollten Wege zur Erweiterung bereits bestehender betrieblicher Gesundheitsangebote mit dem Fokus der psychischen Gesundheitsvorsorge aufgezeigt werden. Carsten Sühling, Geschäftsführer der Spaleck GmbH & Co. KG: „Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Jahren ein umfassendes Gesundheits- und Sportangebot im firmeneigenen Gesundheitszentrum. Mit der zunehmenden Vernetzung der
Arbeitswelt haben wir unser Gesundheitsangebot erweitert und offerieren unseren Mitarbeitern erste Lösungen für die Stärkung ihrer Psyche."
Beim Thema psychische Gesundheit und Arbeit 4.0 sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gefordert

Die Konferenz umfasste einen Vortrag von Prof. Dr. Bertolt Meyer über die Veränderungen in der Arbeitswelt und die damit verbundenen psychischen Belastungen. Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz, beleuchtete was der digitale Wandel mit uns macht. Zudem referierte Dr. med. Maximilian Bunse, Gesundheitsexperte der AOK NORDWEST, wie Arbeitsnehmer mit persönlicher Prävention den steigenden Anforderungen begegnen können. In der anschließenden Podiumsdiskussion sowie im direkten Austausch an Thementischen wurden konkrete Lösungsansätze für Unternehmen diskutiert. Dabei standen als Gesundheitsexperten auch Personal Coach Pia Zimmermeyer und Ansprechpartner des ipaBoh zur Verfügung. Fazit der Veranstaltung: Beim Thema psychische Gesundheit und Arbeit 4.0 sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gefordert, mit passenden Konzepten und persönlicher Prävention die Resilienz zu stärken.
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wirtschaft | Führung & Personal, 02.04.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus