EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

EU-Parlament will Plastikstrohhalme bis 2021 verbieten

HALM fordert sofortiges Verbot

Das Europaparlament stimmte für das Verbot von Plastikstrohhalmen bis Mitte 2021. Das Berliner Startup HALM beweist mit wiederverwendbaren Glastrinkhalmen, dass nachhaltige Alternativen bereits gut funktionieren und fordert deswegen sofortiges Verbot von Plastikstrohhalmen in Deutschland.
 
EU Parlament stimmt für Einwegplastikverbot. HALM Glastrinkhalme sind die geschmacklich hochwertige Alternative. © HALM.co, Fotograf: Toni HauschildEU Parlament stimmt für Einwegplastikverbot. HALM Glastrinkhalme sind die geschmacklich hochwertige Alternative. © HALM.co, Fotograf: Toni Hauschild
Das Berliner Startup HALM produziert und vertreibt extrem stabile Trinkhalme aus Glas. Hannah Cheney und Sebastian Müller gründeten die Firma 2015 mit der persönlichen Motivation, einen Beitrag zum Schutz der Weltmeere zu leisten. Das Europaparlament wird voraussichtlich für das Verbot von Plastikstrohhalmen ab 2021 stimmen.
 
Gründer Sebastian Müller dazu: "Wir begrüssen die Gesetzgebung der EU. Da Lösungen bereits am Markt sind, fordern wir unsere Umweltministerin Svenja Schulze dazu auf, wie 2018 angekündigt, den europäischen Vorstoss, noch dieses Jahr ins deutsche Gesetzt zu implementieren."
 
HALM - Strohhalme aus Glas, Gründer Portrait: Sebastian Müller und Hannah Cheney. © HALM.coHALM - Strohhalme aus Glas, Gründer Portrait: Sebastian Müller und Hannah Cheney. © HALM.co
Bereits im Dezember 2018 hatten sich EU-Unterhändler auf die Regelung geeinigt. Nach der jetzigen Abstimmung des Europaparlaments steht noch die finale Abstimmung des Europäischen Rats am 15.04.2019 aus. Mit den Maßnahmen könnten laut EU-Kommission bis 2030 Umweltschäden im Wert von 22 Milliarden Euro vermieden werden. Verbraucher könnten bis zu 6,5 Milliarden Euro sparen.
 
HALM hat seit Gründung bereits mehr als 100.000 Endkunden und mehr als 1000 Gastronomen mit gläsernen Trinkhalmen ausgestattet und so dazu beigetragen mehr als 700 Millionen Plastiktrinkhalme einzusparen. "Da man die immer spülen kann, sind die Kosten mit HALM im Laufe des Jahres geringer. Bisher sind von tausend Stück auch erst vier kaputt gegangen.” erklärt Roberto di Pasquali, Bar Manager des Amano Hotels im RBB Fernsehbeitrag.
 
HALM Glashalme werden mit Solarenergie in Deutschland produziert und halten mehr als 1000 Waschgänge. Sie sehen nicht nur stylisch aus, sondern garantieren, dass Hundert Prozent des Getränke-Geschmacks im Mund ankommt.
 
 
Kontakt: Juli Reinecke, HALM |  juli@halm.cowww.halm.co

Umwelt | Ressourcen, 27.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing