SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Foodsharing: Diese Gründerin will mit ihrer App Foodwasting vermeiden

UXA App: Die digitale Rettung für Lebensmittel

Lebensmittelrettung wird digital und unkompliziert: Mit der UXA Foodsharing App können Obst, Gemüse und viele weitere Lebensmittel einfach in der Nachbarschaft verteilt werden. Jetzt startet die Crowdfunding-Kampagne auf Startnext.
 
UXA Foodsharing-Gründerin Lisa Zvonetskaya. © UXA FoodsharingUXA Foodsharing-Gründerin Lisa Zvonetskaya. © UXA Foodsharing
18 Millionen Tonnen Lebensmittel wandern pro Jahr in Deutschland in den Müll. Doch was ist die Lösung für den Alltag? Viele Lebensmittel wie Kartoffeln, Eier oder Orangen gibt es nicht einzeln zu kaufen und so bleiben in jedem Haushalt noch haltbare Lebensmittel übrig – und wandern irgendwann in den Müll. Gründerin Lisa Zvonetskaya kam dabei eine Idee. „Wenn wir es schaffen, uns Wohnungen, Autos oder Klamotten zu teilen, dann muss es doch auch möglich sein, Lebensmittel zu teilen", erklärt die 31-jährige. Gemeinsam mit einem Programmierer entwickelte sie die UXA Foodsharing App. Das Prinzip: Bild von der Verpackung oder dem abzugebenden Lebensmittel machen, hochladen, Haltbarkeitsdatum bzw. Verfallsdatum hinzufügen und schon steht es für andere Menschen zur Abholung bereit. Um die App deutschlandweit bekannt zu machen und weiterzuentwickeln, startet am 15. April 2019 die Crowdfunding-Kampagne auf Startnext.
 
Zu große Portionen, keine Möglichkeit zu Teilen
Die Idee entstand bei einer typischen Alltagssituation: Lisa hatte zu große Portionen eingekauft, aber keine Lust, den dritten Tag hintereinander aus den gleichen Lebensmitteln ein Gericht zu kochen. Trotzdem plagte sie das schlechte Gewissen und sie fing an zu recherchieren, ob sie die Hälfte davon einfach abgeben kann – doch es gab keine einfache und schnelle Lösung dafür. Darum entschloss sie sich 2017, das Thema selbst in die Hand zu nehmen. Ganz nach dem Motto „sharing is caring" entwickelte sie eine App, die die Voraussetzung schafft, einfach Lebensmittel mit der Nachbarschaft zu teilen. „Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwierig es ist, den Alltag so zu planen, dass man immer genau die Menge einkauft, die man auch verbraucht. Deswegen geht es mir vor allem darum, dass das Teilen von Lebensmitteln so schnell und einfach funktioniert, dass man es gerne tut", erklärt Lisa.
 
Die UXA-App in der Anwendung. ©UXA FoodsharingDie UXA-App in der Anwendung. ©UXA Foodsharing
Die Masse macht den Unterschied: Mit Crowdfunding aufs nächste Level
Um die App weiter auszubauen und zu verbreiten startet ab dem 15. April 2019 eine Crowdfunding-Kampagne über die Plattform Startnext. Ziel dieser soll es sein, im Jahr 2019 mindestens 100.000 aktive Nutzer zu generieren. Denn je mehr Menschen UXA nutzen, desto weniger Lebensmittel werden verschwendet. Und das ist schließlich das übergeordnete Ziel der App und die Motivation von Lisa, ihr Startup weiter voranzutreiben. Langfristig soll UXA die einfachste und attraktivste Lösung sein, um Lebensmittel abzugeben und abzuholen.
 
Die UXA Foodsharing App gibt es schon im Apple-Store und Google-Play-Store zum kostenlosen Download.
 
 
Über UXA – Die Foodsharing App
Die UXA App wurde 2017 von der UXA Foodsharing UG entwickelt. Lisa Zvonetskaya verfolgt das Ziel, durch die Nutzung der heutigen technologischen Möglichkeiten, die Lebensverschwendung zu minimieren. Ihr Ansatz ist das schnelle und einfache Teilen von Lebensmittel, das sich ohne Mehraufwand in den Alltag integrieren lässt und damit zur Selbstverständlichkeit werden soll.
 

Lifestyle | Essen & Trinken, 01.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH