SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Von ambivalenten Aufsteigern und konsequenten Weltverbesserern

Agentur Polycore veröffentlicht Studie zu nachhaltigem Konsum.

»Komm näher. Was Weltverbesserer antreibt.« So heißt die aktuelle Studie, die die Hamburger Agentur Polycore gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Curth+Roth durchgeführt hat. Befragt wurden Personen, die für fair gehandelte Produkte mehr Geld ausgeben, sich sozial engagieren oder lieber bei Unternehmen kaufen, die sich für Umwelt und Soziales engagieren. Ziel war es, mehr über die Motive, Barrieren und Impulse dieser Menschen zu erfahren. Wichtige Ergebnisse: Über 30 Millionen Menschen wollen mit ihrem Konsum aktiv dazu beitragen, die Welt besser zu machen. Statt klassischer Zielgruppen, werden in der Studie fünf signifikant unterscheidbare Lebensstil-Ansätze herausgearbeitet. Und: Die Lust auf Selbstwirksamkeit ist für kritische Konsumenten ein starker Treiber. 

Fürsorgliche Gestalter © POLYCORE GmbHFürsorgliche Gestalter © POLYCORE GmbH
»Das kritische Konsumverhalten vieler Menschen zwingt immer mehr Unternehmen umzudenken. Denn: Die Konsumenten machen Unternehmen verantwortlich für den Zustand unserer Welt. Zu Recht. Marken, die das nicht begreifen und keine Verantwortung übernehmen, werden in Zukunft keine Rolle mehr spielen«, ist sich Joko Weykopf, Kommunikationsexperte und Geschäftsführer von Polycore, sicher. 

Nachhaltige Konsumenten sind in ihren Lebensstilen unterscheidbar 
Ein Alleinstellungsmerkmal der Studie ist es, dass mit dem gewählten quali-quantitativen Forschungsansatz eine präzise Beschreibung diverser Segmente möglich wird. Im Laufe der Basisstudie konnten die Forscher fünf Hauptsegmente aus den Dialoggruppen erkennen und konkretisieren: 6,7 Mio. der Befragten gehören generationenübergreifend zum Segment der »konsequenten Weltverbesserer«, die sich durch konsequentes Handeln und ein besonders hohes Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen. Anders steht es um die »ambivalenten Aufsteiger« (3,7 Mio.), die hauptsächlich in der Generation Y vertreten sind. Ihnen ist die Umwelt zwar wichtig, ihren Lebensstandard möchten sie dafür jedoch nicht senken. Sie wissen, dass sie mehr tun könnten. Zwischen diesen Polen befinden sich die »fürsorglichen Gestalter« (3,9 Mio.), in erster Linie Männer, die sich für eine bessere und gerechtere Welt einsetzen, die mit 10,1 Mio. Menschen zahlenmäßig stärkste Gruppe der »zurückgezogenen Pragmatiker« sowie die »couragierten Weltretter«, zu denen 6,5 Mio. Repräsentanten der Generationen Y und Z gehören. 

Selbstwirksamkeit ist zentraler Treiber - Konsequenzen für Marken und Unternehmen 
Couragierte Weltretter © POLYCORE GmbHCouragierte Weltretter © POLYCORE GmbH
Wer sich bewusst ist, selbst etwas zu einer besseren Welt beigetragen zu haben, ist stolz darauf, Teil des Ganzen zu sein. Eine transparente Darstellung, was der Kauf und die Nutzung eines Produktes bewirkt, fördert das Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit auf dem Weg zu einer besseren Welt. Das Wissen um den eigenen Beitrag steigert zudem die Motivation, noch mehr dafür zu tun. Marken können dies nutzen, indem sie ihren Beitrag zu nachhaltigem Konsum klar kommunizieren, erfolgreiche Vorbilder unterstützen und den Einfluss sozialer Gruppen nutzen. Entscheidend auf dem Weg zu einer besseren Welt ist - über alle Dialoggruppen hinweg - der menschliche Zusammenhalt, also das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit in Bezug auf gemeinsame Ziele. Markenkommunikation kann diesen motivationalen Anker konkret nutzen, indem auf die gemeinsamen Bemühungen von vielen Bezug genommen wird: »Gemeinsam viel erreichen«. 

Zur Methodik 
Die Basis-Studie wurde in zwei Phasen von Oktober bis Dezember 2018 durchgeführt. In einer mehrwöchigen qualitativen Online-Untersuchung gewannen Marktforscher und Agentur zunächst ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten der Dialoggruppen. Auf Grundlage dieser qualitativen Studie wurden die psychologisch repräsentativen Erkenntnisse quantifiziert. Dafür wurden in einer zweiten Phase über 600 Teilnehmer zwischen 16 und 65 Jahren befragt und hinsichtlich statistischer Repräsentanz analysiert. Die Aussagen zur Gesamtbevölkerung der quantitativen Erhebung sind statistisch repräsentativ. 

Einen eindrucksvollen Auszug der Studie zum nachhaltigen Konsum »Komm näher. Was Weltverbesserer antreibt« finden Sie hier: www.polycore-agentur.de/wir-forschen und als PDF-Version zum Download. 

Für weiterführende Informationen und Interviews steht Polycore Geschäftsführer und Inhaber Joko Weykopf jederzeit zur Verfügung. Joko Weykopf, 38, ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Hamburg. 

Die Polycore steht für kreative Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit und fundierte Beratung bei grüner Markenführung. Die Hamburger Agentur wurde 2015 von Joko Weykopf und Jannes Vahl gegründet. Sie entsprang den Aktivitäten des gemeinnützigen clubkinder e.V., der 2011 ebenfalls von den beiden Agentur-Inhabern ins Leben gerufen wurde. Heute entwickeln 13 Mitarbeiter Marken und Kampagnen für Unternehmen, Initiativen, Behörden und Startups. Zu den Kunden zählen die Amidori Food Company, Dr. Bronner's, Budnikowsky, die Udo Lindenberg Stiftung, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, der Hamburger Senat und die Hamburger Sozialbehörde. Für die Entwicklung der Kampagne gegen Häusliche Gewalt an Frauen hat die Polycore 2018 sieben nationale Awards für PR, Design und Kommunikation gewonnen. Weitere Infos: www.polycore-agentur.de 

KontaktPOLYCORE Werbeagentur GmbH, Stefanie Rother | stefanie.rother@polycore-agentur.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 03.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation