SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Preisregen für die Gemeinwohl-Ökonomie

Zwei innerhalb von zwei Tagen

Am 2. April erhielt das erste gemeinwohl-bilanzierte Hotel Wiens Das Capri den Wiener Umweltpreis und nur einen Tag später wurden in Schleswig-Holstein die gemeinwohl-bilanzierten Gemeinden Breklum, Bordelum und Klixbüll für ihre Umsetzung der SDGs der Agenda 2030 ausgezeichnet.

V.l.n.r.: DI Andreas Tschulik (BMNT); Georg Pastuszyn, Verena Brandtner-Pastuszyn, Barbara Lorenz, Mario Galler (Das Capri) Foto: Christian Houdek/PIDV.l.n.r.: DI Andreas Tschulik (BMNT); Georg Pastuszyn, Verena Brandtner-Pastuszyn, Barbara Lorenz, Mario Galler (Das Capri) Foto: Christian Houdek/PID
„Das in zweiter Generation geführte Hotel [Das Capri] hat sich in umfassender Art und Weise dem Thema einer nachhaltigen Wirtschaftsweise verschrieben und dabei auch besonders auf die sozialen Aspekte im Umgang mit den Mitarbeiter*innen und auf die Verantwortung für das gesellschaftliche Umfeld geachtet. Dadurch wird auch der Komfort für die Gäste gesteigert", so DI Andreas Tschulik, Abteilungsleiter Betrieblicher Umweltschutz und Technologie im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus der Stadt Wien.
 
Als erstes Wiener Hotel hat das Unternehmen 2018 eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Der Status quo, welcher bereits zu 40 Prozent die gesetzlichen Vorgaben übererfüllt, soll nun jährlich weiter optimiert werden. Für 2021 ist ein Umbau geplant, der Nachhaltigkeit in den Fokus rückt.
 
Staatssekretärin Erdmann (r.) mit den Preisträger*innen. Das Team vom Landhaus Schulze-Hamann fehlt. © IHK / TietjenStaatssekretärin Erdmann (r.) mit den Preisträger*innen. Das Team vom Landhaus Schulze-Hamann fehlt. © IHK / Tietjen
Im Rahmen von OekoBusiness Wien zeichnet die Stadt Wien alljährlich Wiener Unternehmen aus, die sich durch besonders innovative Umweltprojekte auszeichnen. Damit würdigt die Stadt Wien betriebliche Projekte und Ideen, um Energie, Abfall und Ressourcen einzusparen.
 
Für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung erhielten die schleswig-holsteinischen Gemeinden Breklum, Bordelum und Klixbüll, im Rahmen der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises, von der Umweltstaatssekretärin Anke Erdmann eine besondere Anerkennung.
 
Mit dem Preis will das Umweltministerium nachhaltige Projekte im Land vorantreiben und ein anderes Bewusstsein für das Thema schaffen. Die Verankerung der SDGs in der Gemeinwohl-Bilanz entspricht den Zielen des Landes. So sagte Erdmann, "Schleswig-Holstein ist ein Land der Um- und Querdenker. Also Menschen, die sich wie die Landesregierung den UN-Nachhaltigkeitszielen verpflichtet fühlen, die über eingefahrene Wege hinaussehen, ihre nachhaltigen Innovationen sichtbar machen und damit zur Nachahmung anregen."
 
Zu den Partnern des schleswig-holsteinischen Nachhaltigkeitspreises zählen die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein, die beiden Bildungszentren für nachhaltige Entwicklung - das Christian Jensen Kolleg in Breklum und das Haus am Schüberg in Ammersbek - sowie die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), die einen Nachwuchspreis beisteuerte.
 
Kontakt: Daniela von Pfuhlstein | daniela.von-pfuhlstein@ecogood.org | www.ecogood.org

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 10.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften