SAVE LAND - UNITED FOR LAND

30 Tonnen weniger Plastikmüll pro Jahr:

Telefónica Deutschland führt neues Half-SIM-Trägerformat ein

Telefónica Deutschland hat das neue Half-SIM-Trägerformat in seinen O2 Shops und O2 Partnershops eingeführt. Die Ausgabe an O2 Postpaid-Neukunden hat bereits in der vergangenen Woche begonnen. Der neue SIM-Karten-Träger ist im Vergleich zum bisherigen Scheckkartenformat nur noch halb so groß und halb so schwer. „Als Telekommunikationsanbieter, der deutschlandweit die meisten Menschen miteinander verbindet, kann Telefónica Deutschland mit der Half SIM zukünftig mehr als 30 Tonnen Plastik pro Jahr einsparen. Das entspricht einem jährlichen Gewicht von 20 Mittelklasse PKW", sagt Pia von Houwald, Director B2P Digital Processes & Services bei Telefónica Deutschland. „Die Einführung der Half SIM ist damit auch ein wichtiger Schritt für Telefónica Deutschland, um einen noch stärkeren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten."

© Telefónica© Telefónica
Zusammen mit den SIM-Karten-Herstellern hat das Unternehmen frühzeitig nach Möglichkeiten gesucht, um die verwendeten Plastikmengen im Kerngeschäft auf ein absolut notwendiges Maß zu reduzieren. Dabei stellt die Half SIM eine nachhaltige Lösung dar, ohne dass Kunden auf Funktionalitäten verzichten müssen. Denn für Kunden ändert sich nichts: Sie erhalten lediglich ein kleineres SIM-Trägerformat, in dem sich die eigentliche Micro- und Nano-SIM für die Nutzung im Endgerät befindet. Der neue SIM-Karten-Träger soll schrittweise bis 2021 auch in den anderen Verkaufskanälen sowie bei den weiteren Eigen- und Partnermarken von Telefónica Deutschland zum Einsatz kommen. So kann das Unternehmen künftig allein durch die Nutzung der Half SIM mehrere Tonnen Plastik pro Jahr einsparen. Zudem werden die entstehenden CO2-Emissionen durch das geringere Transportgewicht deutlich verringert.

Weitere Plastikeinsparungen durch die eSIM 
© Telefónica© Telefónica
Durch den Vormarsch der eSIM sowie den von Telefónica Deutschland eingeführten GSMA-Standard-Prozessen kann das Unternehmen sogar noch weitere signifikante Plastikeinsparungen vornehmen. Die eSIM ist bereits fest im Endgerät verbaut und wird je nach Vertragsprofil entsprechend umprogrammiert. Hierfür fallen künftig gar keine Plastikmengen oder Transportkosten mehr an.

Immer mehr Hersteller bringen eSIM-fähige Smartphones und Wearables auf den Markt. Bei O2 sind beispielsweise die neuen iPhone-Modelle von Apple sowie das iPad Pro 2018 erhältlich. Für Smartwatch-Fans sind die Apple Watch Series 3 und 4 (GPS und Cellular) und die Samsung Galaxy Watch LTE mit und ohne O2 Mobilfunkvertrag wählbar.
 
Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bis 2020 um 11%
© Telefónica© Telefónica
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Responsibility-Strategie von Telefónica Deutschland. Das Unternehmen steuert dies über den Telefónica Responsible Business Plan 2020, der in dem Schwerpunktfeld „Umwelt und Klima schützen" unter anderem die Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bis 2020 um 11% gegenüber 2015 sowie den Schutz natürlicher Ressourcen zum Ziel hat.

Für einen nachhaltigeren Umweltbeitrag werden seit einigen Jahren beispielsweise keine Plastiktüten mehr in O2 Shops ausgegeben. Zudem werden alle Inhalte der O2 Starterpakete seit 2017 auf die Innenseiten der Verpackung gedruckt, sodass kein zusätzliches Benutzerhandbuch benötigt wird. Für Telefónica Deutschland werden auch weiterhin eine immer nachhaltigere Arbeitsweise sowie der sparsame Umgang mit Ressourcen für einen besseren Umwelt- und Klimaschutz im Fokus stehen.
 
Weitere Informationen

Kontakt: 100zehn GmbH| telefonica@100zehn.de

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Umwelt | Ressourcen, 14.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation