Preisgekröntes Sozialunternehmen GlobalMatch sucht Visionäre aus Baden-Württemberg
Ob Manager, Student oder Berufsschüler, bewerben kann sich bis zum 22. April jeder, der seinen Horizont erweitern möchte
GlobalMatch engagiert sich seit 2015 für nachhaltige Entwicklung. Das Projekt wurde bereits vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert, mit dem renommierten Preis „Land der Ideen" der Bundesregierung und der deutschen Industrie ausgezeichnet und für den Deutschen Engagement Preis nominiert. Dieses Jahr erfuhr GlobalMatch eine Förderung in Höhe von 25.000€ durch das Förderprogramm „bwirkt!" der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Auf der Messe Fair Handeln in Stuttgart (25.04. – 28.04.) wird den Gründern am Samstag 27. April um 15:30 Uhr aus den Händen der entwicklungspolitischen Sprecherin der Fraktion Grüne im Landtag, Andrea Schwarz MdL eine Auszeichnung verliehen.
GlobalMatch steht für Chancengleichheit und ambitionierte Projekte

Auf einer professionellen online Plattform haben sich seit 2017 schon mehr als 200 Menschen aus verschiedenen Weltregionen kennen gelernt. Das Programm bietet den Rahmen die eigene Vision zu erkunden und diese 1:1 mit einem passenden Projektpartner umzusetzen. Gemeinsam wird die Kreativität potenziert, Wissen und Möglichkeiten aus anderen Ländern nutzbar gemacht. Online und flexibel kann jeder zum Unternehmer werden. Dabei tauchen die TeilnehmerInnen in eine intensive Lernreise und trainieren mit Design Thinking Projekte zu gestalten.
In nur 5 Monaten mit 2 Stunden Zeiteinsatz pro Woche beeindruckende Wirkung
Erst seit Oktober 2018 „gematcht" haben Teilnehmende der letzten Generation nicht nur viel gelernt, sondern unvorstellbares erreicht. Das im Rahmen von GlobalMatch entstandene Projekt Trybe z. B. produziert und verkauft stylische Taschen aus Altplastik. Andere Gründer arbeiten an Lernpaketen zu Umweltschutz oder einer App, die unterstütz den eigenen Plastikkonsum zu reduzieren. Das Projekt React Now Save Young Mother hat bereits 800 junge Mütter dabei unterstützt mit den ökonomischen und sozialen Herausforderungen ihrer neunen Lebenssituation umzugehen. Emma (21, Uganda) unterstützt Menschen ihr Talent zu entdecken und zu entwickeln, nebenbei rappt er hitverdächtige Songs. Jonathan (24, Deutschland) fordert das globale Trinkgeld. Prosper (37, Uganda) und sein Team setzen sich dafür ein, dass Mädchen kein Geld für Menstruationsprodukte ausgeben müssen: „Wenn die Biologie Ungleichheit schafft, heißt das nicht, dass die Gesellschaft diese reproduzieren muss." Save The Future unterstützt Kinder, die sich Bildung nicht leisten können und Old ist Gold, ein Projekt von jungen Frauen (Michela, 26, Deutschland und Patricia, 30, Uganda), kämpfen für die respektvolle Behandlung der älteren Generation.
Jeder kann wirkungsvolles Unternehmertum lernen
Wer vom Programm begeistert ist, ist dazu eingeladen sich bis zum 22. April zu bewerben. Eine Projektidee ist explizit nicht erforderlich, da problemorientiertes Lernen und Kreativitätsmethoden von GlobalMatch Schritt für Schritt zum Erfolg führen. GlobalMatch ruft jeden einzelnen dazu auf sein Potential zu entfalten.
SEZ, Beate Wörner, Tel. 0711 / 210 29-40 | woerner@sez.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 17.04.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe