Gartenbau-EXPO 2019 in Peking eröffnet
Umsetzung AGENDA 2030: Moderner Gartenbau als Beitrag zu nachhaltiger Stadtentwicklung
Die in Peking eröffnete Gartenbau-EXPO steht unter dem Motto „Live Green, Live Better" Sie zeigt im Blick auf die 2015 in New York verabschiedete AGENDA 2030 die Chancen des Gartenbaus und grüner Technologien als Beitrag zu nachhaltiger Stadtentwicklung auf. Deutschland präsentiert auf der EXPO zukunftsorientierte Technologien und Ideen rund um den modernen Gartenbau. Verantwortlich für den Deutschen Garten ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Auf rund 2.000 Quadratmetern gibt der Deutsche Garten unter dem Motto „Seeding the Future" Impulse für Innovationen und ist ein Beispiel für das Engagement Deutschlands bei der erfolgreichen Bewältigung ökologischer Herausforderungen. Die Besucherinnen und Besucher werden im Deutschen Pavillon eingeladen, die Leistungsfähigkeit deutscher Forschung und Technologie im Gartenbau kennenzulernen. Auch die kinetischen Pflanzendisplays an der Fassade des Deutschen Pavillons sind ein Beispiel für modernes Urban Gardening. Die Besucher können mit einem so genannten „Seedball", den sie am Einlass erhalten, mit einzelnen Exponaten interagieren.
Die Ausstellung im Pavillon soll auch die konkrete Machbarkeit von Veränderungen demonstrieren. So wird am Beispiel der Stadt Essen und ihres Umlands die erfolgreiche Umwandlung eines Industriestandorts in eine „Green Capital of Europe" dargestellt. Neben der mehr als einhundertjährigen Geschichte der Schrebergärten lernen die Besucherinnen und Besucher auch die Welt der Bienen und die wichtige Arbeit der Imker kennen. Neue digitale Forschungsprojekte in der Landwirtschaft geben einen Einblick in die Technik der Zukunft. Inmitten der Ausstellung liegt der „Sehnsuchtsort", ein Stadtgarten, in dem man zur Ruhe kommt und sich von der Hektik der Großstadt erholt.
Deutsche Naturräume von den Alpen bis zu den Küsten
Der Pavillon liegt im Zentrum einer Gartenlandschaft, die die vielseitigen Naturräume Deutschlands abbildet und eine Rundreise durch Deutschland anbietet. Der Weg führt die Besucherinnen und Besucher entlang eines Flusslaufs von den Alpen durch das ganze Land bis zu den Küsten der Nord- und Ostsee. Gesäumt wird er von Pflanzen, die für die jeweilige Region typisch sind.
Organisation und Konzeption des Deutschen Gartens
Mit der Organisation und Durchführung des Deutschen Gartens hat das zuständige BMEL die Hamburg Messe und Congress GmbH beauftragt. Das inhaltliche und architektonische Konzept stammt von der Arbeitsgemeinschaft Kontrapunkt Agentur für Kommunikation GmbH aus Hamburg und gtp2 architekten aus Düsseldorf.
Über die Gartenbau-EXPO 2019
Die International Horticultural Exhibition 2019 findet vom 29. April bis 7. Oktober 2019 rund 75 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Peking im Bezirk Yanqing direkt am Fuß der Chinesischen Mauer statt. Das EXPO-Gelände hat eine Größe von 960 Hektar, die Ausstellungsfläche beträgt 500 Hektar. Neben rund 100 Nationen und internationalen Organisationen nehmen auch rund 100 inländische Provinzen, Regionen und Gemeinden sowie nationale und internationale Unternehmen teil.
Kontakt: Frank Bumann, Deutscher Garten EXPO 2019 Peking | frank.bumann@hamburg-messe.de
Technik | Green Building, 29.04.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung