DAX 30-Umfrage zu aktuellen Berichtsformaten
Geschäftsberichte werden mehrheitlich gedruckt - online für Nachhaltigkeitsreporting bevorzugt
Die Hamburger Agentur für Finanz- und Unternehmenskommunikation Kirchhoff Consult AG hat die aktuellen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der DAX 30-Unternehmen hinsichtlich ihrer Veröffentlichungsform untersucht. Im Fokus stand neben der Form die Frage, ob die Unternehmen ihre Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte drucken lassen und/oder einen HTML-Bericht, eine PDF oder einen Hybrid-Bericht (Teile als PDF und Teile als HTML) online veröffentlichen.

Während 16 von 20 Unternehmen mit separater Berichterstattung den Geschäftsbericht drucken lassen, entscheiden sich nur zwei der 20 Unternehmen für den Druck des Nachhaltigkeitsberichts. Findet die Berichterstattung hingegen in einer Publikation als kombinierter- oder auch als integrierter Bericht statt, zeigt sich ein heterogeneres Bild. Während sich die eine Hälfte aller Unternehmen, die einen kombinierten Bericht veröffentlichen, für den Druck entschieden haben, so stellt die andere Hälfte ihre Berichte ausschließlich digital zur Verfügung. Den integrierten Bericht drucken dagegen drei von vier Unternehmen im DAX 30.
„Es zeigt sich, dass der DAX 30 mehrheitlich bei seiner Finanzberichterstattung weiterhin auf gedruckte Belegexemplare setzt und über Nachhaltigkeit vermehrt online berichtet.", betont Philipp Killius, Head of Corporate Social Responsibility.
Knapp über die Hälfte aller Berichte werden von den Unternehmen als PDF-Datei online zur Verfügung gestellt. Bei 17 von 50 Berichten wurde eine Kombination aus einer PDF-Datei und einem HTML-Bericht gewählt. Die Veröffentlichung als Hybrid-Bericht, bei der einige Teile sowohl als PDF-Datei als auch HTML-Version vorliegen, nutzen drei DAX 30 Unternehmen bei ihren Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsberichten. Ebenfalls drei Publikationen liegen im DAX 30 ausschließlich als HTML-Bericht vor.
Ziel der DAX 30-Umfrage von Kirchhoff Consult ist es, einen Überblick über die Veröffentlichungsformate von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten in der aktuellen Berichtssaison zu geben. Dabei wurden alle Unternehmen im DAX 30 betrachtet.
Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 29.04.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft