Stop wasting - start caring!

Gemeinsam stark im Umweltschutz

Die Telekom setzt sich seit Jahren für die Bereiche „Klima und Umwelt", „Gesellschaft und Mitarbeiter", „Nachhaltig Leben" und „Datenschutz und Datensicherheit" ein. Neben vielen Projekten und konzernweiten Klimaschutzmaßnahmen, ist die aktuelle Initiative „Stop wasting – start caring!" eine großartige Möglichkeit, als Unternehmen Vorbild zu sein und unsere Umwelt zu schützen.

An vielen Telekom-Standorten können Mitarbeiter alte Handys entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. © Deutsche TelekomAn vielen Telekom-Standorten können Mitarbeiter alte Handys entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. © Deutsche Telekom
Das Ziel der Initiative ist eine dauerhafte, systematische Reduzierung von Plastik, Verpackung und Schrott im Konzern und die Schaffung eines selbst laufenden Systems, das von der Verantwortung jedes Mitarbeiters und der Verankerung in allen Bereichen lebt. Durch die Handysammelaktion kann jeder ein Teil dieses Projektes werden und seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Du hast auch ein altes Handy in Deiner Schublade rumliegen, dass Du nicht mehr benutzt?

Der Produktzyklus von technischen Geräten wie beispielsweise unseren Handys wird immer kürzer. Deshalb ist es wichtig, dass wir nicht genutzte Ressourcen nicht einfach in unseren Schubladen verstauben lassen, sondern diese wieder in den Kreislauf zurückführen. Aufgrund dieser Problematik hat die Telekom die Handy-Recycling-Aktion "Bring me your ‚Schrott‘!" ins Leben gerufen.


Was steckt hinter der Handysammelaktion?
Bei dieser Sammelaktion geht es darum, alte und nicht mehr benutze Handys, Smartphones und Tablets abzugeben. Diese werden recycelt und aufbereitet, damit sie anschließend weiter genutzt werden können. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern vermindert ebenfalls die Emission von Treibhausgasen.

Für die Telekom ist die Verbesserung von Lebens- und Umweltbedingungen eine Herzensangelegenheit. Mit dem Erlös der Handysammelaktionen werden Umwelt-, Bildungs-  und Gesundheitsprojekte unterstützt.

Du kannst bei uns Deine eigene Handy-Sammelbox bestellen und damit aktiv zum Spenden für einen guten Zweck aufrufen. Es gibt außerdem die Möglichkeit eine unserer zahlreichen Sammelstellen zu besuchen oder uns einfach kostenfrei per Post Dein nicht mehr genutztes Gerät zuzuschicken.

Ob im privaten Umfeld oder im Berufsalltag – jeder kann Verantwortung übernehmen und durch sein bewusstes Handeln seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Habt ihr noch Fragen zum Thema Handysammelaktion bei der Telekom? Dann nutzt gerne die Kommentarfunktion des Blogs.
 

Quelle: Deutsche Telekom AG

Umwelt | Ressourcen, 23.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH