ZDF-Magazin "Frontal 21": "Deutschland läuft Kriminellen nur hinterher"
Steuerschaden von 50 Milliarden Euro jährlich durch Betrugskarusselle in Europa
Die Frontal 21-Dokumentation "Der große Betrug – Wie Kriminelle und Terroristen Europa plündern” finden Sie bis zum 07.05.2020 in der ZDF Mediathek, in den Sozialen Medien werden die Recherchen unter dem Hashtag #GrandTheftEurope präsentiert. In der kommenden Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften 2/2019 finden Sie zu dem Thema einen ausführlichen Beitrag. |
Der hessisches Finanzminister Thomas Schäfer, CDU, fordert von der Bundesregierung ein härteres Vorgehen gegen den EU-weiten Umsatzsteuerbetrug. Deutschland laufe "hinter den Aktivitäten der Kriminellen her", sagt Schäfer dem ZDF für die Sendung "Frontal 21" am Dienstag, 7. Mai 2019, 21.00 Uhr. "Wir müssen schneller werden, da ist die Bundesrepublik Deutschland einfach zu langsam." Insbesondere kritisierte Schäfer, dass Deutschland sich nicht ausreichend beim europaweiten Steuer-Datenaustausch beteilige. "Das Bundesfinanzministerium weigert sich beharrlich, das kann so nicht weitergehen", sagte Schäfer: "Da ist eine Menge zu machen, eine Menge zu holen, man muss es nur wollen."

Nach Ansicht des hessischen Finanzministers blockiert die Bundesregierung bisher einen effektiven Kampf gegen Umsatzsteuerbetrug. "Wir müssen dort in eine Frontrunner-Rolle, wir müssen vorrangehen in Europa", sagte Schäfer. Seine Landesregierung werde "Druck machen über den Bundesrat". Neben Großbritannien ist Deutschland das einzige EU-Land, das nicht aktiv am Betrugs-Frühwarnsystem der EU, dem sogenannten TNA-Verfahren teilnimmt. Durch TNA (Transactional Network Analysis) soll mit Hilfe künstlicher Intelligenz grenzüberschreitender Umsatzsteuerbetrug schneller entdeckt werden. Deutschland habe beim Frühwarnsystem nur einen Beobachterstatus, sagte Schäfer. "Wenn andere europäische Länder sehen, dass der größte Mitgliedstaat der EU nur zuguckt und nicht handelt, dann ist das Engagement dort sicherlich auch nicht sonderlich groß."
Das Bundesfinanzministerium prüft nach eigenen Angaben gemeinsam mit den Ländern eine Teilnahme am Frühwarnsystem. Das Ministerium teilte mit, "eine faire Besteuerung und die Bekämpfung von Steuerbetrug ist für uns eine zentrale Aufgabe". Die zuständigen Stellen, insbesondere das Bundeszentralamt für Steuern, stünden in einem intensiven Informationsaustausch mit Behörden in den anderen EU-Mitgliedstaaten.
Gesellschaft | Politik, 06.05.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus