Climate Star 2007
Europäische Auszeichnung für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz

beispielhaft, dass sie für einen Climate Star nominiert wurden.
Verkehr ist die am schnellsten wachsende Quelle für Treibhausgas-Emissionen und verursacht inzwischen rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes in Europa. Darum hat das "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V." das Thema nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt der dritten Ausschreibung für einen Climate Star gestellt. Die starke Zunahme des Verkehrs gefährdet auch in den mehr als 1.400 Klima-Bündnis-Kommunen in Europa die Fortschritte, die in anderen Bereichen bei der Verringerung der CO2-Emissionen erreicht worden sind.
Mehr als 50 lokale Aktionen, Kampagnen und Maßnahmen aus elf europäischen Ländern sind für einen Climate Star 2007 eingereicht worden. Die Projekte und die Bewertung der gesamten Klimaschutzmaßnahmen vor Ort von 26 Städten und Gemeinden waren so überzeugend und beispielhaft, dass sie für einen Climate Star nominiert wurden. Schließlich wurden heute 13 Städte und Gemeinden mit der Auszeichnung "Climate Star 2007" in Baden bei Wien für ihr Engagement im Bereich nachhaltige Mobilität und Klimaschutz auf Einladung des Bundeslandes Niederösterreich geehrt.
Ausgezeichnet wurden in der Kategorie über 100.000 EinwohnerInnen die Städte Alcalá de Henares (ES), Essen (DE), Gent (BE) und Sheffield (UK). In der Kategorie zwischen 10.000 und 100.000 EinwohnerInnen erhielten die Städte Baden (AT) und Baden (CH), Esslingen am Neckar (DE), Karlstad (SE) und Stockerau (AT) einen Climate Star. Von den Gemeinden mit weniger als 10.000 EinwohnerInnen wurden Wieselburg an der Erlauf (AT) und Zwischenwasser (AT) ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten die kommunalen Zusammenschlüsse plan-b Mobil, sechs Vorarlberger Gemeinden, sowie die Alpine Pearls, 21 Gemeinden aus den Alpenregionen von fünf Ländern, einen Climate Star.
Die folgenden Städte und Gemeinden wurden für einen Climate Star nominiert: Bad Vöslau (AT), Belgrad (YU), Feldkirch (AT), Hollabrunn (AT), London (UK), Luxemburg (LU), München (DE), Nantes (FR), Norderstedt (DE), Pinkatal (AT), Spillern (AT), Ulrichskirchen-Schleinbach (AT) und Virgen (AT).
Über die Nominierung für die Auszeichnung und die Vergabe der Climate Stars entschied eine Experten-Jury mit VertreterInnen des Rates der Gemeinden und Regionen Europas, der Forschungsgesellschaft Mobilität FGM-AMOR aus Graz, des europäischen Netzwerkes Polis sowie die European Federation for Transport and Environment. Die Jury bewertete die eingereichten Projekte nach den vorgegebenen Kriterien Innovationsgehalt, Kosten-Nutzen-Verhältnis, langfristiger Beitrag zur CO2-Reduktion und Übertragbarkeit.
Weitere Informationen über die Projekte der ausgezeichneten Städte und Gemeinden finden Sie unter
http://www.climate-star.org

Magazin "Forum Nachhaltig Wirtschaften - Verkehr und Mobilität"
Bestellen Sie sich Ihr Heft 3 noch heute oder abonnieren Sie das FNW Jahresabo zum Vorzugspreis > hier
Quelle:
Umwelt | Klima, 23.11.2007

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft