SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Das Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft hat einen neuen Chef:

José Joaquín Campos Arce folgt auf André de Freitas

José Joaquín Campos Arce (62) ist neuer Executive Director des Sustainable Agriculture Network (SAN – Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft). Er hat sein Amt am 13. Mai 2019 angetreten. 
 
José Joaquín Campos Arce ist neuer Executive Director des Sustainable Agriculture Network (SAN – Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft). © SANJosé Joaquín Campos Arce ist neuer Executive Director des Sustainable Agriculture Network (SAN – Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft). © SAN
Campos zeichnen über 30 Jahre internationale Erfahrung in nachhaltigem natürlichem Ressourcenmanagement aus sowie in nachhaltiger Entwicklung und internationaler Zusammenarbeit. Zuletzt bekleidete er die Funktion des Co-Chair im Kuratorium und Exekutivkomitee des Internationalen Zentrums für Waldforschung (Center for International Forestry Research, CIFOR) und des Welt-Agroforst-Zentrums (World Agroforestry Centre, ICRAF) im Rahmen ihres Zusammenschlusses. Zudem leitete er als Generaldirektor das international angesehene Zentrum für tropische Landwirtschaftsforschung und Hochschulbildung (Tropical Agricultural Research and Higher Education Center, CATIE) mit Sitz in Costa Rica. 
 
Campos verfügt über umfassende Erfahrung in Wissenschaft und Innovation, Bildung und Ausbildung sowie politischem Dialog und in sektorübergreifender, inter-institutioneller und internationaler Zusammenarbeit. Das SAN soll auf seinem Weg zu einem konsolidierten geeinten globalen Netzwerk aus lokalen Organisationen von Campos Know-how profitieren und künftig effektiver dazu beitragen, notwendige positive Veränderungen in land- und forstwirtschaftlich geprägten Regionen anzustoßen und zu fördern. 
 
Beim CIFOR und World Agroforestry Center überwachte und steuerte er die strategische Entwicklung der beiden Organisationen, die sich zum 01. Januar 2019 zusammengeschlossen haben. Campos führte auch die institutionelle Governance in beiden Häusern, die nicht nur in der Forschung aktiv, sondern auch im Bereich Kapazitätsentwicklung und Feldarbeit engagiert sind und sich den drängendsten Herausforderungen von Gemeinden angenommen haben, die mit Wald- und Agroforstwirtschaft weltweit ihr Auskommen erwirtschaften und von ihr jeweils abhängig sind. 
 
Während seiner Zeit als CATIE-Generaldirektor verantwortete Campos in der Zeit von 2008 bis 2015 ein Umsatzwachstum von 60 Prozent. Auf zahlreichen Kooperationen mit mehr als 400 nationalen und internationalen Partnern basierend gelang es ihm, die Organisation als überregionale Wissenschaftsplattform zu positionieren und als internationale universitäre Einrichtung zu etablieren, um in der tropischen Landwirtschaft und für den Erhalt natürlicher Ressourcen in den Tropen erfolgreich zu forschen und zu arbeiten. 
 
Der neue SAN Executive Director verfügt über einen Doktor in Forstwissenschaften der Universität Oxford, einen Masterabschluss im Management erneuerbarer Energien der Universität Costa Ria und einem Bachelorabschluss in Forstwirtschaft der Landwirtschaftsschule "Luiz de Queiroz” der Universität São Paulo in Brasilien. Darüber hinaus veröffentlichte er eine Vielzahl wissenschaftlicher Beiträge in zahlreichen Fachpublikationen. 
 
Campos ist Staatsbürger von Costa Rica und spricht Spanisch, Englisch und Portugiesisch. Er hat viele Jahre im Ausland gearbeitet und gelebt. Beim SAN wird er zunächst in Costa Rica stationiert sein. 
 
Über das SAN
Das SAN (Sustainable Agriculture Network) ist ein globales Netzwerk aus regional und international tätigen NGOs. Unsere Vision ist eine Welt, in der Landwirtschaft zum Erhalt der Artenvielfalt und zu nachhaltigen Lebensbedingungen beiträgt. Wir unterstützen Erzeuger im Ursprung und Unternehmen entlang der Lieferkette dabei, ihre jeweiligen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zwar so praxisnah, effizient und effektiv wie möglich. Die profunden Kenntnisse und die feste Verankerung unserer Mitgliederorganisationen im jeweiligen Land ermöglichen es uns, lokale adäquate Lösungsansätze zu konzipieren und umzusetzen. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen abseits der Zertifizierung. 
Mehr Informationen unter www.sustainableagriculture.eco
 
Kontakt: Sustainable Agriculture Network (SAN) / Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft 
German Office / Büro Deutschland | SAN@relations.de  

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 21.05.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen