Erste europäische Anlage zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff mit innovativem deutschem Recycling-Verfahren
Das innovative TCR®-Verfahren wird Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe umwandeln und damit die Energieeffizienz der Anlage optimieren.
Im Rahmen der Errichtung der ersten europäischen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff wird das Start-up-Unternehmen Susteen Technologies ein neuartiges Recyclingverfahren für organische Reststoffe beitragen. Das innovative TCR®-Verfahren wandelt Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe um und optimiert damit die Energieeffizienz der Anlage.

Susteen Technologies arbeitet mit SkyNRG zusammen, um eine innovative Anlage für das Recycling von organischen Reststoffen in der Flugkraftstoffproduktion zu bauen. Aus diesen werden Bio-Rohöl und Bio-Synthesegas erzeugt, um Produktionsabfälle zu vermeiden und die Energieeffizienz der Anlage zu steigern. Im Rahmen des Projekts wird Susteen Technologies die erste kommerzielle Anlage bauen, in der das TCR®-Verfahren (Thermo-Catalytic Reforming) zum Einsatz kommt. Dieses innovative thermische Verfahren ermöglicht die Umwandlung einer Vielzahl von organischen Abfällen und Biomassereststoffen in nachhaltige und qualitativ hochwertige Rohstoffe - Öl, Gas und Kohle. Diese eignen sich für den Einsatz in den Bereichen Energie, Mobilität, Chemie, Stahl und Landwirtschaft. TCR® wird gemeinsam vom Fraunhofer-Forschungsinstitut UMSICHT und Susteen Technologies entwickelt.
Über Susteen Technologies

www.susteen.de
Über SkyNRG

www.skynrg.com
Über Fraunhofer UMSICHT Sulzbach-Rosenberg
Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt wirtschaftsnahe Konzepte und Verfahren zur Bereitstellung und zum Einsatz von Energie, Rohstoffen und Materialien. Themen sind unter anderem thermische und chemische Energiespeicher, Energiewandlung aus Biomasse und Abfall, Ressourcenmanagement und Recycling sowie die Entwicklung von innovativen Werkstoffen und Oberflächen für die Energietechnik. Fraunhofer UMSICHT begleitet seine Kunden von der Verfahrensidee bis zur Pilotanlage und von der Produktentwicklung bis zur Pilotproduktion. Integrierte Prozessbetrachtungen für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Am Standort Sulzbach-Rosenberg in der Metropolregion Nürnberg sind rund 113 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Er ist seit dem 1. Juli 2012 Institutsteil von Fraunhofer UMSICHT mit Sitz in Oberhausen.
Technik | Innovation, 04.06.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn