SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Erste europäische Anlage zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff mit innovativem deutschem Recycling-Verfahren

Das innovative TCR®-Verfahren wird Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe umwandeln und damit die Energieeffizienz der Anlage optimieren.

Im Rahmen der Errichtung der ersten europäischen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff wird das Start-up-Unternehmen Susteen Technologies ein neuartiges Recyclingverfahren für organische Reststoffe beitragen. Das innovative TCR®-Verfahren wandelt Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe um und optimiert damit die Energieeffizienz der Anlage. 

© Susteen Technologies GmbH © Susteen Technologies GmbH
Am 27. Mai 2019 gaben KLM, SkyNRG und SHV Energy ein Projekt zum Bau der ersten europäischen Anlage zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff in Delfziji, Niederlande bekannt. Ab 2022 werden in der Anlage jährlich 100.000 Tonnen nachhaltiger Flugkraftstoff und 15.000 Tonnen BioLPG produziert. Dies ermöglicht der kommerziellen Luftfahrt eine CO2 Reduzierung von 270.000 Tonnen pro Jahr. Das Ausgangsmaterial für den nachhaltigen Flugkraftstoff sind ausschließlich Abfallfette und -öle, wie z.B. verbrauchtes Frittierfett. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kraftstoff keine negativen Auswirkungen auf Lebensmittelmärkte und Umwelt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtindustrie, um einerseits die CO2-Emissionen im Flugverkehr zu reduzieren und andererseits die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Flugkraftstoff zu bedienen. 

Susteen Technologies arbeitet mit SkyNRG zusammen, um eine innovative Anlage für das Recycling von organischen Reststoffen in der Flugkraftstoffproduktion zu bauen. Aus diesen werden Bio-Rohöl und Bio-Synthesegas erzeugt, um Produktionsabfälle zu vermeiden und die Energieeffizienz der Anlage zu steigern. Im Rahmen des Projekts wird Susteen Technologies die erste kommerzielle Anlage bauen, in der das TCR®-Verfahren (Thermo-Catalytic Reforming) zum Einsatz kommt. Dieses innovative thermische Verfahren ermöglicht die Umwandlung einer Vielzahl von organischen Abfällen und Biomassereststoffen in nachhaltige und qualitativ hochwertige Rohstoffe - Öl, Gas und Kohle. Diese eignen sich für den Einsatz in den Bereichen Energie, Mobilität, Chemie, Stahl und Landwirtschaft. TCR® wird gemeinsam vom Fraunhofer-Forschungsinstitut UMSICHT und Susteen Technologies entwickelt. 

Über Susteen Technologies  
Die Susteen Technologies GmbH entwickelt und vermarktet Lösungen zur Verwertung von organischen Abfällen und Biomasserestoffen. Dazu bieten wir die Planung, Realisierung und Betreuung von Anlagen auf der Basis des TCR®-Verfahrens an. Susteen Technologies wurde 2014 als eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts UMSICHT mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg gegründet. Die Entwicklung der TCR®-Technologie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie sowie der Europäischen Union unterstützt. 
www.susteen.de 

Über SkyNRG  
SkyNRG ist der Weltmarktführer für nachhaltigen Flugkraftstoff und beliefert über 25 Fluggesellschaften auf allen Kontinenten. SkyNRG beschafft, mischt und vertreibt nachhaltigen Flugkraftstoff, garantiert die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette und hilft bei der Kofinanzierung von Preisaufschlägen gegenüber konventionellem Flugkraftstoff. Gleichzeitig konzentriert sich SkyNRG auf die Entwicklung regionaler Lieferketten, die eine echte nachhaltige und erschwingliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen. SkyNRG ist RSB-zertifiziert und wird von einem unabhängigen Sustainability Board beraten, in dem der WWF International, die European Climate Foundation, das Solidaridad Network und die Universität Groningen beteiligt sind. 
www.skynrg.com 

Über Fraunhofer UMSICHT Sulzbach-Rosenberg  
Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt wirtschaftsnahe Konzepte und Verfahren zur Bereitstellung und zum Einsatz von Energie, Rohstoffen und Materialien. Themen sind unter anderem thermische und chemische Energiespeicher, Energiewandlung aus Biomasse und Abfall, Ressourcenmanagement und Recycling sowie die Entwicklung von innovativen Werkstoffen und Oberflächen für die Energietechnik. Fraunhofer UMSICHT begleitet seine Kunden von der Verfahrensidee bis zur Pilotanlage und von der Produktentwicklung bis zur Pilotproduktion. Integrierte Prozessbetrachtungen für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Am Standort Sulzbach-Rosenberg in der Metropolregion Nürnberg sind rund 113 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Er ist seit dem 1. Juli 2012 Institutsteil von Fraunhofer UMSICHT mit Sitz in Oberhausen. 

Kontakt:
Susteen Technologies GmbH, Thorsten Hornung | mediarelations@susteen.de | www.susteen.de 

Technik | Innovation, 04.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen