"Münchner Kindl Brauerei"
Ökologische Brauerei statt Tankstelle
Im Münchner Süden plant der Traunsteiner Dietrich Sailer eine Brauerei. Direkt an der A995 soll die "Münchner Kindl Brauerei" entstehen. Momentan ist das Grundstück noch mit einer alten Tankstelle bebaut, doch bald gibt es hier Bio-Bier, Pferde und eine Wildbienenwiese.
Entsiegelung für Wildbienen

Ökologischer Gewinn für München
Seit anderthalb Jahren konnte mit dem Bau allerdings nicht begonnen werden. Der Flächennutzungsplan sieht auf dem Grundstück eine "ökologische Vorrangfläche" vor, was auf den ersten Blick nicht zu einer Neubebauung passt. Allerdings ist das Gebäude und die hundertprozentige Versiegelung genehmigt, weshalb eine Renaturierung ausgeschlossen ist. "Die Brauerei ist das Beste, was der Natur passieren kann", sagt der Brauer Dietrich Sailer. Je eher er die Baugenehmigung vom Planungsreferat erhalte, desto schneller könnten die 1000qm entsiegelt werden. "Die Bienen werden es der Behörde danken.", so Sailer. Die Politik ist weitestgehend für das Projekt. Deshalb werde er weiterhin alles versuchen, um das Planungsreferat mit Argumenten zu überzeugen.
Bio-Bier und Malz aus dem Chiemgau

Aufleben von Münchner Kultur und Biertradition
Aufgrund des starken Wachstums kämpft München damit, dass der Charakter der Stadt teilweise verloren geht. Viele Investoren bauen einfach und architektonisch einfallslos, was auch im Stadtrat bereits häufig kritisiert wurde. "Den Ruf als 'Welthauptstadt des Bieres' gilt es zu bewahren", sagt Sailer. "Wir planen eine dreischiffige Basilika mit Backstein, so wie man auch im 19. Jahrhundert gebaut hat. Die Brauerei muss schön anzuschauen sein, die soll ja ein paar hundert Jahre stehen." Im Inneren wird es eine kleine Gastronomie, Kochkurse für Biergerichte und ein Museum für die Münchner Biergeschichte geben. Sohn Luis, der mit 16 Jahren jüngster Biersommelier war, wird außerdem Bierverkostungen und Gaumenschulungen anbieten. Wann die Brauerei eröffnet wird, das kann Sailer nicht sagen. "Das hängt entscheidend vom Planungsreferat ab. 14 Monate nach dem Erhalt der Baugenehmigung wird die Brauerei stehen. Die ersten Wildbienen werden dann sicher auch schon da sein."
Lifestyle | Essen & Trinken, 29.05.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft