Unternehmen und Nachhaltigkeit:
4. Internationale Konferenz zu New Business Models vom 1. bis 3. Juli in Berlin
Unternehmen sind in besonderer Weise gefordert, ihre ökologische und soziale Wertschöpfung zu erhöhen. Die 4. Internationale Konferenz zu New Business Models (NBM-Konferenz) vom 1. bis 3. Juli an der ESCP Europe Business School Berlin, Heubnerweg 8-10, bringt deshalb theoretische und praktische Erkenntnisse aus den Bereichen nachhaltiges Unternehmertum, Innovation und Wandel mit Geschäftsmodellen für Nachhaltigkeit zusammen.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilweise oder ganz teilzunehmen (Konferenzsprache ist Englisch). Gern vermitteln wir zudem Hintergrundgespräche und Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Bitte melden Sie sich an bei: Marleen Kort, mk@mann-beisst-hund.de, 040- 890 696 -12.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zum Hintergrund
Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich an Werten wie Verantwortung und Gerechtigkeit orientieren und nicht mehr ihre eigenen ökologischen Grundlagen zerstören, sind mehr gefragt denn je. Sie leisten wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung, wie sie beispielsweise in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gefordert werden. Profitieren können die Unternehmen dabei von der Forschung in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Transition Studies, die neue Ansätze zur Bewältigung ökologischer und sozioökonomischer Herausforderungen bietet.
Während der NBM-Konferenz 2019 werden ca. 200 internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in insgesamt zehn Sessions Themen wie Circular Economy, Sharing Economy, Social Entrepreneurship oder digitale Technologien als Innovationstreiber behandeln. Wichtige Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitstransformation, Geschäftsmodell-Experimenten und kognitiven Prozessen bei der Geschäftsmodell-Innovation werden gehalten von:
- Stefan Schaltegger, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg,
- Nancy Bocken, Professorin für unternehmerische Nachhaltigkeit an der Universität Lund, Schweden,
- Lorenzo Massa, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Innovation und Strategie an der Wirtschaftsuniversität Wien
Ausgerichtet wird die NBM-Konferenz 2019 vom Lehrstuhl für Unternehmerische Nachhaltigkeit der ESCP Europe Berlin. Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund, einem Experten für nachhaltiges Unternehmertum und alternative Geschäftsmodelle, werden am Lehrstuhl erfolgreiche nachhaltige Geschäftsmodelle zusammengetragen, systematisiert und so aufbereitet, dass Gründerinnen und Gründer sowie etablierte Unternehmen daraus Geschäftsideen und Strategien für ihre eigenen Geschäftsfelder ableiten können. Die Vorgängerkonferenzen fanden in Toulouse, Graz und Sofia statt. Die fünfte und zunächst letzte Konferenz dieser Art wird es im kommenden Jahr in Nimwegen in den Niederlanden geben.
Webseite zur Konferenz: www.nbmconference.eu
Über die ESCP Europe
Die ESCP Europe feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Die weltweit erste Business School wurde 1819 gegründet und verfügt seit 1973 mit Standorten in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau über ein Mehr-Campus-Modell. Mit ihrer internationalen Fakultät und den internationalen Studierenden lebt und fördert die ESCP Europe aktiv den europäischen Gedanken. Heute studieren jährlich mehr als 5.000 Studierende an der ESCP Europe, etwa ebenso viele absolvieren Trainings oder ein berufsbegleitendes Studium. Die ESCP Europe Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – ausgezeichnet wurde. Sie gehört damit zu dem einen Prozent aller Business Schools weltweit, die die sogenannte „Triple Crown" erhalten haben. www.escpeurope.eu/berlin
Dr. Claudia Rudisch, ESCP Europe | crudisch@escpeurope.eu | www.escpeurope.eu/press-room
Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.06.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn