Rette die Bienen

Jeder Quadratmeter zählt!

Ein Supermarkt, in dem 80 Prozent der Obst- und Gemüseregale leer stehen? Undenk­bar! Doch genau das könnte passieren, wenn Bienen oder andere Nützlinge keine Blüten mehr bestäuben würden. Die kleinen Insekten haben einen großen Einfluss auf die Umwelt – und auf unsere Nahrungsgrundlage. Damit auch zukünftig die Gerichte auf unseren Tellern abwechslungsreich bleiben, gilt es zu handeln. Doch wo anfangen? Mit dem Programm Lidl-Lebensräume setzt sich das Unternehmen für mehr Artenvielfalt ein. Lidl zeigt damit, wie jeder zum Artenschützer werden kann.
 
Lidl-Lebensräume
Bienen und andere Nützlinge freuen sich über das erweiterte Nahrungsangebot und mehr Nistmöglichkeiten durch Insektenhotels. © IFABBienen und andere Nützlinge freuen sich über das erweiterte Nahrungsangebot und mehr Nistmöglichkeiten durch Insektenhotels. © IFAB
„Wir müssen die Artenvielfalt aktiv schützen. Es gibt keinen vernünftigen Plan B, wenn bestäubende Insekten verschwinden", bekräftigt Anita Wälz, Leiterin Unternehmenskommunikation von Lidl Deutschland. Das Unternehmen handelte und gründete 2018 die 360-Grad-Initiative Lidl-Lebensräume. Das bundesweite Programm schützt Wildbienen und andere Nützlinge nachhaltig und sensibilisiert Kunden für die bedrohte Artenvielfalt und den Erhalt der Biodiversität.
 
Mit vier Bausteinen ans Ziel
Lidl unterstützt Produzenten und Lieferanten an ihren Standorten bei der Anlage von mehreren hunderttausend Quadratmetern Blühflächen. Seit 2013 konnten so schon über 2,1 Millionen Quadratmeter Blühstreifen angelegt werden. Bienen und andere Nützlinge freuen sich über das erweiterte Nahrungsangebot und mehr Nistmöglichkeiten durch Insektenhotels.2019 steht das Projekt unter dem Aktionsmotto „Jeder Quadratmeter zählt". Konkret fokussiert sich Lidl-Lebensräume auf vier Bausteine:
  1. In den vergangenen Monaten legte das Handelsunternehmen an über 30 eigenen Logistikzentren 140.000 Quadrat­meter Blühflächen an. Gut für die Bienen und andere Insekten, die hier Lebensraum und Rückzugsmöglichkeiten finden.
  2. Das Unternehmen baut sein Sortiment kontinuierlich mit bienenfreundlichen Pflanzen wie Lavendel und Lilien sowie heimischen Blumensamen aus. Ein Angebot, das ankommt. Das zeigte auch die Aktion zum Tag der Biene am 20. Mai, an dem alle 3.200 Lidl-Filialen in Deutschland kostenfrei Samentütchen mit heimischen Samen an Kunden verteilten.
  3. Im Rahmen eines Pilotprojekts in Griechenland wird der Austausch von Imkern und Obstproduzenten gefördert, damit das bienenschonende Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln weiter optimiert werden kann.
Gemeinsam zum Erfolg
Großes entsteht immer im Kleinen – und vor allem mit starken Partnern. Deshalb begleiten und betreuen die Universität Hohenheim und die Heinz Sielmann Stiftung das Projekt Lidl-Lebensräume wissenschaftlich und fachlich. Das bedeutet beispielsweise, dass die Experten für jeden Lidl-Standort individuelle Saatgutmischungen für Blühwiesen festlegen, weitere Maßnahmen diskutieren und letztlich die Fortschritte analysieren. Auf Schwarmintelligenz setzt die bundesweite Initiative #beebetter von BurdaHome gemeinsam mit Lidl, Umweltverbänden und prominenter Unterstützung. Mit dieser langfristig angelegten Kommunikationskampagne bekommt das Thema Wildbienenschutz und Artenvielfalt eine aufmerksamkeitsstarke Plattform.

Ausgezeichnet!
Anfang 2019 zeichneten die Vereinten Nationen die Initiative Lidl-Lebensräume als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt aus. „Das zeigt, dass wir mit unseren Maßnahmen zum Schutz von Wildbienen und Nützlingen auf einem guten Weg sind. Wichtig ist uns, auch unsere vielen Kunden für das Thema zu sensibilisieren", freut sich Anita Wälz und macht deutlich, dass jeder etwas zum Artenschutz beitragen kann. Auf jedem einzelnen Quadratmeter.

 
Alle Informationen zum Projekt Lidl-Lebensräume finden Sie auf der Website


Umwelt | Biodiversität, 01.06.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2019 - Afrika – Kontinent der Entscheidung erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH