Der nächste Dienstwagen wird elektrisch
Berliner Unternehmen beweist, dass der Umstieg einfach sein kann
Um das Thema Elektromobilität kommt man nicht mehr herum. Doch bis zur Entscheidung für den ersten elektrischen oder PluginHybrid Dienstwagen dauert es dann meist doch noch. Was nicht nur an den aktuellen Lieferzeiten liegt. Sowohl künftige Fahrer als auch Fuhrparkmanager haben berechtigte Fragen. Dass es am Ende doch ganz einfach sein kann, beweist das Berliner Unternehmen ubitricity.
Wenn es darum geht, wie im Idealfall der elektromobile Alltag aussehen soll, ist man sich schnell einig: Er soll einfach und reibungslos ablaufen. Eine Grundbedingung, wenn man sich schon für einen elektrischen Dienstwagen entscheidet. Möglichst wenig Aufwand für den Flotten- oder Fuhrparkmanager, die Buchhaltung und für den Fahrer selbst.

Geht nicht? Doch! Bei der Lösung der Firma ubitricity gibt es hierfür ein intelligentes Ladekabel. In das sogenannte SmartCable ist ein Stromzähler integriert. Ganz gleich also, wo der Fahrer lädt: Ob am problemlos installierten Ladepunkt daheim oder am Arbeitsplatz, die Daten werden exakt erfasst und die Abrechnung erfolgt unkompliziert über den Arbeitgeber. Der Fahrer lädt, die Firma zahlt.
Richtig entspannt wird es darüber hinaus, wenn sich diese Lösung von ubitricity mit den Services eines weiteren Partners zusammenschließen wie z B. die der BayWa. Mit der BayWa Tankkarte kann unterwegs einfach an über 8.000 Ladepunkten Ökostrom geladen sowie mit der Hybridkarte zusätzlich an über 2.500 Tankstellen getankt werden. Die Reichweite stellt damit in der Regel kein Problem mehr dar.

Intelligente Lösungen und Services aus einer Hand lassen inzwischen kaum mehr Wünsche mehr offen. Es gibt somit wenig Ausreden sich nicht für den nächsten elektrischen oder PluginHybrid Dienstwagen begeistern zu lassen. Und das tolle Fahrgefühl gibt’s ja eh noch oben drauf.
Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2019 - Afrika – Kontinent der Entscheidung erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut