Zukunft hat viele Gesichter
40 Projekte aus ganz Deutschland mit „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ ausgezeichnet
Die 40 Preisträgerinnen und Preisträger für das „Projekt Nachhaltigkeit 2019" stehen fest. Aus mehr als 500 Projekten hat die Expertenjury vor wenigen Tagen ihre zehn Favoriten in jeder RENN-Region – Nord, Mitte, West und Süd – ausgewählt. Die Gewinner-Projekte erhalten eine Förderung und Zugang zum bundesweiten RENN-Netzwerk. Hinter der Auszeichnung stehen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE).

Die überwiegende Anzahl der eingereichten Projekte stammt aus Deutschland, fünf Projekte kommen aus Österreich, Finnland und der Schweiz. Mit 68 eingereichten Projekten und Initiativen ist Nordrhein-Westfalen der Vorreiter unter den Bundesländern. Durch das stetig wachsende Netzwerk der RENN konnten noch mehr Menschen quer durch alle Bundesländer und Regionen erreicht werden als in den letzten Jahren. Die Preisträgerinnen und Preisträger profitieren von der Arbeit der RENN, indem sie neue Kontakte knüpfen, Impulse bekommen und ihre Ideen über die zahlreichen Partnerinitiativen verbreiten. Die 40 Gewinnerprojekte erhalten zudem jeweils 1.000 EUR Förderung, um ihre Arbeit weiter voranzutreiben.
Die Liste der Gewinner finden Sie detailliert auf der Projektseite.
Projekt Nachhaltigkeit – ein Qualitätssiegel
Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit" ist ein etabliertes Qualitätssiegel mit bundesweiter Bekanntheit. Sie bietet den Preisträgern viele Vorteile: Zugang zu einem attraktiven, regionalen und bundesweiten Netzwerk, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Chance, den öffentlichen Diskurs zu prägen und weitere Unterstützung zu gewinnen. So erhalten die Gewinner beispielsweise eine exklusive Einladung zu den bundesweiten RENN.tagen. Darüber hinaus winkt ein Preisgeld von insgesamt 40.000 €.
Auszeichnung der Transformationsprojekte
Vier Projekte (ein Projekt pro RENN), die besonders viel bewegen und einen transformativen Charakter aufweisen, werden zudem als Transformationsprojekt auf Bundesebene ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgt dieses Jahr erneut bei den RENN.tagen im Dezember.
RENN - stark in der Region
Vier Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) mit insgesamt 20 Partnerorganisationen vernetzen Akteure und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung, laden ein zum Erfahrungsaustausch und geben Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel. So machen die RENN das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit über Regionen und Ländergrenzen hinweg erlebbar. „Nachhaltiger Konsum", „Soziale Gerechtigkeit", „Stadt – Land/ländlicher Raum" sowie „Nachhaltiges Wirtschaften" sind die Schwerpunktthemen im Jahr 2019. Die RENN sind ein Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung und werden vom Bund bis 2022 gefördert.
Kontakt: Marijke Eschenbach, Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
marijke.eschenbach@nachhaltigkeitsrat.de | www.nachhaltigkeitsrat.de
marijke.eschenbach@nachhaltigkeitsrat.de | www.nachhaltigkeitsrat.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.06.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn