rad°hub
Ein Blick in die Zukunft der Mobilität
„Schweden will ab 2030 den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen verbieten, Mercedes-Benz plant eine Batteriefabrik in Polen und Audi weitet die Wechselprämie auf ganz Deutschland aus." Allein dieser Auszug der Meldungen an einem Tag im Mai zeigt: Die Automobilindustrie wird unaufhaltsam mit der Zukunft konfrontiert. Um diesen schnellen Wandel zu bewältigen, sammelt die BMW Group mit einer weltweiten Veranstaltungsreihe das Wissen von hunderten von einflussreichen, globalen Querdenkern, um daraus Impulse für eine zukünftige Entwicklung zu erhalten.

Im Mittelpunkt des Projektes und der digitalen Transformation des Unternehmens steht Peter Schwarzenbauer, Mitglied des Vorstands der BMW AG und Schirmherr aller rad°hubs. Er deutet an, dass die Zukunft der Mobilität autonom, vernetzt, emissionsfrei und gemeinsam (kurz ACES) sein sollte.
Eine Plattform für Kreativität

Weitere Informationen finden Sie unter www.bmwgroup.com
Von Fritz Lietsch
Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2019 - Afrika – Kontinent der Entscheidung erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf