Andersmanager*innen gesucht
Bewerbungsstart für den MBA Sustainability Management und Online-Infoveranstaltung am 25. Juni
Heute für morgen managen: Die Leuphana Universität Lüneburg bietet mit dem MBA Sustainability Management seit 2003 den weltweit ersten „Green MBA". Studierende lernen berufsbegleitend, nachhaltige Strategien zu entwickeln und in ihren Unternehmen und Organisationen umzusetzen.

Ab sofort kann man sich online für den Studienstart 2020 bewerben. Interessierte können sich in einem Webinar am Dienstag, den 25. Juni ab 18.30 Uhr umfassend informieren.
Nachhaltige Entwicklung anpacken? Der MBA Sustainability Management qualifiziert Fach- und Führungskräfte, Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen und ermöglicht eine Karriere mit Sinn. „Wir suchen weiterdenkende Persönlichkeiten, die Zukunft hier und heute managen und gestalten wollen – in Unternehmen aller Branchen und Größen vom Start-Up bis zum Konzern, in Verbänden, Verwaltungen, NGOs und internationalen Organisationen", erläutert Studiengangsleiter Professor Stefan Schaltegger.
#mbaforfuture – für nachhaltiges Wirtschaften und innovative Geschäftsmodelle
Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankern, ethische Grundsätze in der täglichen Management- und Unternehmenspraxis umsetzen – darauf bereitet das Studium praxisnah vor. „Nachhaltigkeit hat Konjunktur und ist für Unternehmen erfolgsrelevant. Oder anders gesagt: Manager, die Nachhaltigkeit vernachlässigen, stellen riskantes Personal dar", ist Schaltegger überzeugt. Es gelte, erfolgreiche „Business Cases for Sustainability" zu schaffen, die reale Nachhaltigkeitsprobleme wirksam lösen und die Existenz, die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens stärken.
Bewerbungen für den 17. Jahrgang bis zum 30.09. möglich


Jetzt für kostenloses Webinar anmelden
Am Dienstag, den 25. Juni informiert Professor Stefan Schaltegger vom Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana in einem kostenlosen Info-Webinar über Karrierewege im Nachhaltigkeitsmanagement und den Studiengang. Eine Studierende gibt einen Einblick in ihr Studium und es gibt Raum für Fragen.
Datum: Dienstag, den 25. Juni 2019
Zeit: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Format: Online-Webinar
Gesellschaft | Bildung, 18.06.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus