SAVE LAND - UNITED FOR LAND

60.000 Quadratmeter Bienen- und Insektenweiden

Bad Dürrheimer Mineralbrunnen investiert mit dem Wiesencent in Arten-, Boden- und Wasserschutz

Ab Ende Juni weist der grüne „Wiesencent" auf den Bad Dürrheimer Mineralwasser-Glasflaschen auf eine neue Umweltaktion des Mineralwasserbrunnens hin: Mit jeder verkauften Aktionsflasche investiert Bad Dürrheimer einen Cent, um geeignete landwirtschaftliche Flächen in Blühwiesen zu verwandeln – für mehr Artenschutz, für gesunde Böden und damit für reines Wasser auch für zukünftige Generationen. Ziel ist es, so 60.000 Quadratmeter in Bienen- und Insektenweiden umzuwandeln. 60.000 Quadratmeter sollen es werden, denn der Bio-Mineralbrunnen feiert 2019 sein 60-jähriges Firmenjubiläum. „Statt uns selbst, wollen wir unserer Heimat und der Natur ein Geschenk machen," erläutert Geschäftsführer Ulrich Lössl. 
 
Bunte, blühende Wiesen in der Region schaffen und damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen – das ist das Ziel aller Umweltschutzmaßnahmen des Bio-Mineral- brunnens Bad Dürrheimer. © Franz KettererBunte, blühende Wiesen in der Region schaffen und damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen – das ist das Ziel aller Umweltschutzmaßnahmen des Bio-Mineral- brunnens Bad Dürrheimer. © Franz Ketterer

Ulrich Lössl, Geschäftsführer Bad Dürrheimer Mineralbrunnen: „60.000 Quadratmeter blühende Landschaften bedeutet gesunde Böden und Artenvielfalt. Das ist die Grundlage für sauberes und reines Grund- und Mineralwasser. So kommt aktiver Umweltschutz dem Menschen und seiner Gesundheit zugute." Der „Wiesencent" ist zwischen Juni und August 2019 auf Millionen von Mineralwasser-Glasflaschen (0,7 L, Classic, Medium und Naturell) zu finden. Ein Cent des Erlöses investiert Bad Dürrheimer in die Einsaat und Pflege von Blühwiesen. So wird mit jeder verkauften Flasche die Artenvielfalt und gesunde Böden im Schwarzwald unterstützt. Verbraucher können auf der Website und in den sozialen Medien die Aktion des Mineralbrunnens verfolgen. 
 
Kompetenzpartner Naturpark Südschwarzwald 
Ab Ende Juni weist der grüne 'Wiesencent' auf den Bad Dürrheimer Mineralwasser-Glasflaschen auf die neue Umweltaktion des Mineralbrunnens hin. © Bad Dürrheimer MineralbrunnenAb Ende Juni weist der grüne 'Wiesencent' auf den Bad Dürrheimer Mineralwasser-Glasflaschen auf die neue Umweltaktion des Mineralbrunnens hin. © Bad Dürrheimer Mineralbrunnen
Seit dem 1. Januar 2019 ist Bad Dürrheimer Mineralbrunnen Botschafter für den Blühenden Naturpark Südschwarzwald. Gemeinsames Ziel ist es, konventionell bewirtschaftete Ackerflächen in wertvolles Ökoland umzuwandeln. Das Projekt „Wiesencent" ist eines der ersten Resultate davon. 
 
Bad Dürrheimer übernimmt mit der Aktion „Wiesencent" einmal mehr Verantwortung für Natur- und Umweltschutz in der Region. Spätestens seit der Bio-Zertifizierung 2017 ist dieser fest in der Unternehmenskultur verankert. „Auf unserem Firmengelände hat unser Team Grün Blumeninseln eingesät und bienenfreundliche Blumen gepflanzt. Als Mitinitiator von „Bad Dürrheim blüht auf" sensibilisieren wir die Bevölkerung für das Thema rund um Bad Dürrheim und gestalten so Wiesen bunter", fasst Michael Neuenhagen, Marketingleiter Bad Dürrheimer Mineralbrunnen, zusammen. „Als Mineralbrunnen mit reinsten, bio-zertifizierten Mineralwässern lebt Bad Dürrheimer von einer gesunden Umwelt", ergänzt Lössl. 
 
Über die Zertifizierung als Bio-Mineralwasser 
Heute ist längst nicht mehr jedes Wasser natürlich rein. Inzwischen sind in vielen Gewässern zahlreiche verunreinigende Stoffe angekommen, wie zum Beispiel Arzneimittelrückstände, Pestizidabbauprodukte oder Nitrate. Bei Bio-Mineralwasser ist die Reinheit garantiert – dafür steht das Bio-Siegel und die damit einhergehenden strengen Qualitätskontrollen der Qualitätsgemeinschaft Biomineralwasser e.V. Darüber hinaus verpflichten sich Bio-Mineralwasser-Abfüller umfangreiche Maßnahmen für den Umwelt- und Grundwasserschutz umzusetzen. Denn bestes Bio-Mineralwasser ist langfristig nur mit schadstofffreien Böden sichergestellt. 
 
Kontakt: Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen, Michael Neuenhagen 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 17.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH