SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wandel durch Weiterbildung

Praxisorientierter Zertifikatslehrgang „CR-Management für Praktiker“ an der Universität Bayreuth

In Zeiten der Klimakrise ermöglicht ein aktives Handeln im Bereich Corporate Responsibility den Unternehmen, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Aufgrund der wachsenden Zahl nachhaltigkeitsbewusster Kunden verbindet sich damit die Möglichkeit enormer Wettbewerbsvorteile. Unternehmen müssen sich daher mit Themen der Unternehmensverantwortung auseinandersetzen und notwendiges Knowhow aufbauen.

© Nagy Arnold, unsplash.com© Nagy Arnold, unsplash.com
Debatten um die zunehmende Plastikverschmutzung der Weltmeere, den drastischen Rückgang der Artenvielfalt und den rasant wachsenden CO2-Ausstoß beherrschen seit geraumer Zeit die Medien und erhitzen die Gemüter in der Gesellschaft. Aktionen wie die „Fridays for Future"-Bewegung, bei der weltweit unzählige Menschen, insbesondere Schülerinnen und Schüler, Woche für Woche auf die Straße gehen und für einen besseren Klimaschutz demonstrieren, sind auf dem Vormarsch. Sie unterstreichen nicht nur die Dringlichkeit dieser Themen, sondern zeigen auch, dass sich das Bewusstsein der Menschen grundlegend verändert hat. Der Druck auf die Politik, den notwendigen Wandel umgehend einzuleiten und konkrete Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, steigt. 
Gleichzeitig machen Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes auch vor Unternehmen nicht Halt und zwingen diese zum Umdenken. Schließlich stehen auch sie in der Verantwortung, sich mit den langfristigen Auswirkungen ihres wirtschaftlichen Handelns auseinanderzusetzen und ihre unternehmerischen Prozesse anzupassen. Durch ihren Einsatz für mehr Nachhaltigkeit können Unternehmen nicht nur einen Beitrag für eine ressourcenoptimierte Zukunft leisten. Eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung schafft zudem wichtige Wettbewerbsvorteile und hilft dabei, ein positives, umweltbewusstes Image aufzubauen. Die geplante und strukturierte Vorgehensweise für mehr wirtschaftliche Nachhaltigkeit wird in Unternehmen meist unter dem Begriff „Corporate (Social) Responsibility" zusammengefasst.
 
Die zielorientierte Umsetzung von CR-Aktivitäten im Unternehmen verlangt dabei eine hohe fachliche Expertise. In diesem Zusammenhang bietet die Campus-Akademie für Weiterbildung der Universität Bayreuth den fünftägigen Zertifikatslehrgang „CR-Management für Praktiker" an. Dieser ermöglicht eine kompakte Wissensvermittlung durch führende CR-Verantwortliche sowie Expertinnen und Experten, die einen detaillierten Einblick in zentrale Bereiche, Maßnahmen und Instrumente von CR präsentieren.

Der Intensivkurs gibt einen Überblick über praxisrelevante Aspekte von CR und liefert das Rüstzeug, um den Auf- und Ausbau eines Corporate Responsibility-Bereichs im Unternehmen vorbereiten, durchführen und ausgestalten zu können. Ziel des Weiterbildungsprogramms ist es, die unternehmerischen Potentiale von CR voll auszuschöpfen.


 Termin: 07. - 11. Oktober 2019 (Anmeldeschluss: 09. September 2019)
 Veranstaltungsort: Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
 Teilnahmegebühr: € 3.250 für Unternehmen
€ 2.250 für NGOs/NPOs

Gewinnen Sie einen praxisorientierten Einblick in zentrale Bereiche des CR-Managements und melden Sie sich direkt über das Online-Formular an!
 
Kontakt: Campus-Akademie der Universität Bayreuth
campus-akademie@uni-bayreuth.de | www.campus-akademie.uni-bayreuth.de

Gesellschaft | Bildung, 19.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

GREEN MONARCH Award

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH