SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Volontäre und Gönner gesucht!

future.camp® sucht Unterstützung für das erste großflächige Zero Waste Programm in Brasilien

Península Lixo Zero heisst auf Deutsch: Abfallfreie Halbinsel. Das Programm wurde von future.camp® gemeinsam mit Bürgern, Unternehmerinnen und Organisationen entwickelt, die sich auf der Halbinsel Maraú in Bahia bereits mit dem Thema Abfall beschäftigen. Das Programm verbessert die Abfallwirtschaft auf der Halbinsel massgeblich und verhindert die illegale Entsorgung des Mülls inmitten eines geschützten Mangrovengebiets. Die aktuelle Lage ist gravierend, da der Abfall in den verschmutzten Feuchtgebieten über Flussläufe ins Meer getragen wird und der sandige Boden die Verunreinigung des Grundwassers fördert.
 
future.camp® sucht Unterstützung für das erste grossflächige Zero Waste Programm in Brasilien. © 2019 future.camp®future.camp® sucht Unterstützung für das erste grossflächige Zero Waste Programm in Brasilien. © 2019 future.camp®
Das Zero Waste Home Konzept wird mit Haushalten, Schulen und Unternehmen eingeübt, um die Abfalltrennung und die korrekte Entsorgung im Verhalten der Bevölkerung zu festigen. Es beginnt mit der vereinfachten Trennung von organischen und anorganischen Abfällen, mit dem Kompostieren und mit bewusstem Konsum. Insbesondere im Gastro- und Tourismusbereich werden Mehrweglösungen anstelle von Wegwerfprodukten gefördert.
 
Im April 2019 hat future.camp® in Kooperation mit dem ökologischen Institut Inkiri 10 Volontäre ausgebildet, die in ihren Heimatdörfern vor Ort die Bevölkerung aufklären und motivieren, Abfälle als wertvolle Ressourcen zu behandeln. Einmal getrennt, sind organische und anorganische Abfälle viel Wert. Insbesondere die biologisch nicht abbaubaren Stoffe wie Metall, Glas, Plastik und Steinprodukte, können so separat gesammelt und in die Wiederverwertung zurückgeführt werden.
 
Im April 2019 hat future.camp® in Kooperation mit dem ökologischen Institut Inkiri 10 Volontäre ausgebildet, die in ihren Heimatdörfern vor Ort die Bevölkerung aufklären und motivieren, Abfälle als wertvolle Ressourcen zu behandeln. © 2019 future.camp®Im April 2019 hat future.camp® in Kooperation mit dem ökologischen Institut Inkiri 10 Volontäre ausgebildet, die in ihren Heimatdörfern vor Ort die Bevölkerung aufklären und motivieren, Abfälle als wertvolle Ressourcen zu behandeln. © 2019 future.camp®
Im Herbst 2019 fällt der Startschuss für das erste gemeinschaftliche Kompostierungszentrum «Vila Circular» in Algodões. Der Ort wird organische Abfälle aus der Region annehmen und diese in Kompostierungs- und Biogasanalgen in fruchtbare Erde und Kochgas umwandeln. Gleichzeitig wird der Naturdünger verwertet um Bio-Gemüse anzubauen und der lokalen Bevölkerung zu verkaufen. Die «Vila Circular» wird ein Zentrum für Produktion Forschung und Bildung sein, das umweltfreundliche Lösungen fördert und ein lebendiges Beispiel für eine lokale Kreislaufwirtschaft erschaffen soll.
 
Das Projekt kostet insgesamt 180'000 EUR. Wir sind dankbar für jeden Beitrag. Für Volontariate bitte hello@futurecamp.vision über Mail anfragen.
 
Kontakt: future.camp® | hello@futurecamp.visionwww.futurecamp.vision

Umwelt | Ressourcen, 23.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)