SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Salzgarten in Montenegro wird endlich geschützt

Über 15 Jahre hat die Stiftung EuroNatur für das wichtige Zugvogelgebiet gekämpft

Gute Nachrichten für Zugvögel: Die Saline Ulcinj im Süden Montenegros wurde zum Naturpark erklärt und erhält nun erstmals einen Schutzstatus. Auf dieses Ziel hatte die in Radolfzell ansässige Stiftung EuroNatur seit inzwischen 15 Jahren hingearbeitet. „Hartnäckigkeit zahlt sich also doch aus", sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer. „Die Entscheidung der Kommune eröffnet die Möglichkeit, die Saline tatsächlich zu erhalten und wiederzubeleben. Es war ein langer Kampf bis zu diesem Tag."
 
Flamingos finden in der Saline Ulcinj ideale Bedingungen. © Peter SacklFlamingos finden in der Saline Ulcinj ideale Bedingungen. © Peter Sackl
Das Lokalparlament der Gemeinde Ulcinj hatte nach monatelangen Diskussionen am Montag, 24. Juni, die Saline zu einem Naturpark erklärt. Entscheidend eingewirkt hatten vor Ort die lokalen EuroNatur-Partner CZIP und die Martin Schneider-Jacoby Gesellschaft (MSJA), benannt nach einem ehemaligen EuroNatur-Mitarbeiter.
 
„Dieser Sieg für die Natur ist ein einzigartiges Beispiel dafür, wie Menschen für Vögel kämpfen, diese unglaublichen und zerbrechlichen Kreaturen. Gegen alle Widerstände, gegen Raumplanung, gegen Investorenwünsche, gegen die Wirtschaft, gegen nackte Zahlen. Uns ist jedoch bewusst, dass dies nur ein formeller Schutz ist und der wirkliche noch sehr weit entfernt ist", sagt Jovana Janjuševi? von CZIP über den Etappensieg.
 
Vor einem Jahr hatten EuroNatur, BirdLife Europe and Central Asia, CZIP und MSJA eine internationale Petition gestartet, nachdem die montenegrinische Regierung über Jahre hinweg keine der immer wieder zugesagten Maßnahmen zum Schutz der Saline umgesetzt hatte. Über 110.000 Menschen hatten die Petition unterzeichnet - der öffentliche Druck auf die montenegrinische Regierung wurde immer größer.
 
Der dauerhafte Schutz des Salzgartens an der Adria ist außerdem Bedingung für den EU-Beitritt des Balkanstaats - auch ein Ergebnis der langjährigen Arbeit der Naturschutzorganisationen. „Wir werden den weiteren Prozess genau verfolgen", betont Gabriel Schwaderer. „Das Naturpark-Siegel darf nicht zum Feigenblatt für die Regierung werden. Jetzt geht es darum, die Weichen für die Revitalisierung der Saline zu stellen. In den vergangenen Jahren ist schon sehr viel zerstört worden. Zudem ist ein Managementplan aufzustellen, um das Gebiet dauerhaft zu sichern."
 
Die Saline Ulcinj ist eines der bedeutendsten Feuchtgebiete an der Adriaküste und stellt für Zehntausende Wasservögel ein überlebenswichtiges Rastgebiet auf ihrem Zugweg dar - aber nur, wenn der Salinenbetrieb auch funktioniert.
 
Hintergrundinformationen:
Das Salinenareal von Ulcinj in Montenegro, das zum Bojana-Buna-Delta gehört, ist mit 1.500 Hektar eine der größten Salinen im Mittelmeerraum – und eines der wichtigsten Rast-, Brut- und Überwinterungsgebiete für Zugvögel an der östlichen Adriaküste. Sehen Sie hier einen kurzen Dokumentarfilm zum Gebiet.
 
EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden – die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet und auch auf Facebook, Twitter und YouTube.
 
Kontakt: Anja Arning, EuroNatur | anja.arning@euronatur.orgwww.euronatur.org

Umwelt | Biodiversität, 25.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften