Fröhliche Gaukler, bunte Juwelen

Start der Schmetterlingszählung 2019

Wenn Sie sich eine Blumenwiese vorstellen, so verbinden Sie mit dieser Imagination sehr wahrscheinlich bunte, gaukelnde Schmetterlinge, die mit zartem Flügelschlag von Blüte zu Blüte fliegen. Die Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird jedoch immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. Die alljährliche Schmetterlingszählung hilft Expertinnen und Experten, die Lage der hübschen Gaukler einschätzen zu können. Im vergangenen Jahr waren die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher Spitzenreiter bei der Schmetterlingsbeobachtung. Nutzen Sie die Schmetterlings-App und zählen Sie auch dieses Jahr wieder von 5. bis 28. Juli tatkräftig mit!      
 
Die Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. © nidan, pixabayDie Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. © nidan, pixabay
„Mit über 4.000 Schmetterlingsarten ist Österreich mit einer reichen Artenvielfalt gesegnet, doch bereits 50% unserer heimischen Schmetterlingsarten sind als gefährdet eingestuft. Gärtnern nach den „Natur im Garten" Kernkriterien – ohne Torf, chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide - ist der erste und wichtigste Schritt, um diesen Juwelen der Insektenwelt überlebensnotwendige Oasen zu bieten", erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten".   
 
Tipps für schmetterlingsfreundliche Gärten 
  • ein wildes Eck im Garten belassen, dort finden Falter und Raupen Nahrung
  • heimische Strauch- und Baumarten gegenüber Exoten den Vorzug geben
  • ein Teil Spielrasen, ein Teil Blumenwiese: so ist für alle im Garten gesorgt
  • Blumenwiesen und Blühstreifen (z.B. als Heckensaum) nur zweimal jährlich und nicht alles auf einmal mähen
  • Pflanzenarten mit ungefüllten Blüten bevorzugen, gefüllte Blüten bieten keine Nahrung
  • im Herbst Stauden und markhaltige Stängel belassen und möglichst erst im späten Frühjahr schneiden
  • ein Kräutergarten ist ein tolles Insektenbuffet
  • in größeren Gärten eine Sal-Weide pflanzen, sie bietet die erste Nahrung im zeitigen Frühjahr
Kontakt: Gerlinde Kraus, „Natur im Garten"
Gerlinde.kraus@naturimgarten.at | www.naturimgarten.at

Umwelt | Biodiversität, 02.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen