SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Arbeitsplätze dürfen kein Argument gegen Klimaschutz sein!

Aufruf von Arbeitnehmervertreter*innen zur Solidarität mit Fridays for Future

Betriebs- und Personalräten, Mitarbeiter*innenvertreter*innen, Schwerbehindertenvertreter*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen, Gewerkschafter*innen, Arbeitnehmervertreter*innen in Aufsichtsräten und Gleichstellungbeauftragte sind aufgefordert sich anzuschließen.
 
ARBEITSPLÄTZE dürfen kein Argument gegen Klimaschutz sein.
Aufruf von Arbeitnehmervertreter*innen zur Solidarität mit Fridays for Future. © GoranH, pixabay.comAufruf von Arbeitnehmervertreter*innen zur Solidarität mit Fridays for Future. © GoranH, pixabay.com
Im Gegenteil, wer menschengerechte, nachhaltige Arbeit für die Zukunft wünscht, muss sich den Forderungen der "Friday for future-Bewegung" anschließen und sie sich zu Eigen machen. Das Anliegen ist absolut berechtigt. Die jungen Menschen verdienen unseren Respekt und unsere Unterstützung.
 
Soziale Sicherheit und Beschäftigungsperspektiven im Rahmen der erforderlichen Strukturveränderungen sind allerdings ein Muss für unsere Gesellschaft. Ein Gesellschaftsvertrag zur Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme bei den dringend notwendigen Veränderungen ist Voraussetzung und Garant für eine hohe Akzeptanz.
 
Partizipation und demokratische Mitgestaltung in Branchen und Betrieben sind bei Klimaschutzfragen ein Gebot der Stunde.
Die Schüler*innen - denen unsere Solidarität gilt - haben völlig Recht; sie fordern uns heraus. Lasst uns schnell beginnen. Angesichts der Dimension der Aufgabe ist für uns spürbar, dass wir um gesetzliche Regelungen, individuelle Belastungen und Einschränkungen nicht herumkommen. Wir müssen diesen Auftrag als Betriebs-/Personalräte und Gewerkschafter*innen annehmen und die Chance nutzen, diese Proteste in Form praktischer Arbeit für mehr Klimaschutz und -bewusstsein in die Betriebe und Verwaltungen zu tragen.
 
Es ist uns völlig bewusst, dass wir Verhaltensänderungen bei Einzelnen - bei unseren Kollegen*innen - aber auch bei den Institutionen, in unseren Betrieben dringend brauchen. Unsere Aufgabe ist es dabei, diese manchmal auch als soziale Bedrohung wahrgenommenen Forderungen zu ergänzen um kollektive Sicherheiten und gute Perspektiven für Beschäftigte, deren Interessen wir vertreten. So weiter machen wie bisher geht auf keinen Fall. Die Freiheit einer Generation endet, wo sie die Freiheit der folgenden gefährdet.
 
Fridays for Future wird am Freitag, 20. September, mit einem weltweiten Streik eine Aktionswoche für das Klima beginnen. Dem sollten sich viele Kolleginnen und Kollegen anschließen!
Unsere Verfassung und die Aufgabenverteilung der politischen Akteure hat den politischen Streik nicht im Programm, aber individuell mitzumachen sind wir nicht gehindert.
 
Wir die Unterzeichnenden unterstützen den globalen Klimastreik am Freitag, den 20. September 2019!
 
Kontakt: Bernd Meffert, Workers 4 Future | aufruf-for-future@mail.de | www.workers4future.de

Gesellschaft | Politik, 18.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften