Arbeitsplätze dürfen kein Argument gegen Klimaschutz sein!
Aufruf von Arbeitnehmervertreter*innen zur Solidarität mit Fridays for Future
Betriebs- und Personalräten, Mitarbeiter*innenvertreter*innen, Schwerbehindertenvertreter*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen, Gewerkschafter*innen, Arbeitnehmervertreter*innen in Aufsichtsräten und Gleichstellungbeauftragte sind aufgefordert sich anzuschließen.
ARBEITSPLÄTZE dürfen kein Argument gegen Klimaschutz sein.

Soziale Sicherheit und Beschäftigungsperspektiven im Rahmen der erforderlichen Strukturveränderungen sind allerdings ein Muss für unsere Gesellschaft. Ein Gesellschaftsvertrag zur Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme bei den dringend notwendigen Veränderungen ist Voraussetzung und Garant für eine hohe Akzeptanz.
Partizipation und demokratische Mitgestaltung in Branchen und Betrieben sind bei Klimaschutzfragen ein Gebot der Stunde.
Die Schüler*innen - denen unsere Solidarität gilt - haben völlig Recht; sie fordern uns heraus. Lasst uns schnell beginnen. Angesichts der Dimension der Aufgabe ist für uns spürbar, dass wir um gesetzliche Regelungen, individuelle Belastungen und Einschränkungen nicht herumkommen. Wir müssen diesen Auftrag als Betriebs-/Personalräte und Gewerkschafter*innen annehmen und die Chance nutzen, diese Proteste in Form praktischer Arbeit für mehr Klimaschutz und -bewusstsein in die Betriebe und Verwaltungen zu tragen.
Es ist uns völlig bewusst, dass wir Verhaltensänderungen bei Einzelnen - bei unseren Kollegen*innen - aber auch bei den Institutionen, in unseren Betrieben dringend brauchen. Unsere Aufgabe ist es dabei, diese manchmal auch als soziale Bedrohung wahrgenommenen Forderungen zu ergänzen um kollektive Sicherheiten und gute Perspektiven für Beschäftigte, deren Interessen wir vertreten. So weiter machen wie bisher geht auf keinen Fall. Die Freiheit einer Generation endet, wo sie die Freiheit der folgenden gefährdet.
Fridays for Future wird am Freitag, 20. September, mit einem weltweiten Streik eine Aktionswoche für das Klima beginnen. Dem sollten sich viele Kolleginnen und Kollegen anschließen!
Unsere Verfassung und die Aufgabenverteilung der politischen Akteure hat den politischen Streik nicht im Programm, aber individuell mitzumachen sind wir nicht gehindert.
Wir die Unterzeichnenden unterstützen den globalen Klimastreik am Freitag, den 20. September 2019!
Kontakt: Bernd Meffert, Workers 4 Future | aufruf-for-future@mail.de | www.workers4future.de
Gesellschaft | Politik, 18.07.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe