Gut ausgerüstet für die Schule und im Büro
So einfach lassen sich beim Kauf von Schul- und Bürobedarf die Wälder schützen
Jedes Jahr werden bundesweit etwa 700.000 Kinder eingeschult. Die meisten Schulen versenden rechtzeitig davor Materiallisten an die Eltern der ABC-Schützen: Zur Grundausstattung zählen Bunt- und Bleistifte, Zeichenblöcke sowie Schul- und Hausaufgabenhefte.

Ältere Schülerinnen und Schüler zeigen durch ihre regelmäßigen Klimaproteste, dass sie sich von ihren Eltern mehr Engagement für den Schutz der natürlichen Ressourcen wünschen. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen, indem sie diese beispielsweise nicht mit dem Auto in die Schule fahren oder indem sie beim Einkauf des Schulbedarfs auf nachhaltige Produkte mit eindeutigen Herkunftsnachweisen achten.

Große Auswahl auch bei Büro- und Bastelbedarf
Aber nicht nur für die Schule, auch für den Bürobedarf ist das Angebot an zertifizierten Papierprodukten groß: Drucker- und Kopierpapiere, Briefumschläge und Versandtaschen, Kalender, Notizzettel sowie Hygienepapiere wie etwa Taschentücher, Küchenrollen oder Toilettenpapier – sie alle sind mit dem PEFC-Siegel erhältlich. Das gleiche gilt für Verpackungen wie Kartonagen und Geschenkpapiere sowie Bastelbedarf. Einen guten Überblick über alle verfügbaren Produkte erhält man unter www.pefc.de/einkaufsratgeber. Privatpersonen, aber auch Unternehmen und öffentliche Beschaffungsstellen können so mit einem bewussten Einkauf einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der globalen Wälder leisten.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.07.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern