SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Antje von Dewitz zur stellvertretenden Vorsitzenden der DBU gewählt

VAUDE Geschäftsführerin im Vorstand der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Antje von Dewitz ist stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Geschäftsführerin des Bergsportausrüsters VAUDE, die bereits seit über fünf Jahren Mitglied des DBU-Kuratoriums ist, wurde nun in den Vorsitz gewählt. Als eine der größten Stiftungen Europas fördert die DBU mit einem Stiftungskapital von rund 2,2 Mrd. Euro Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Mit dem Deutschen Umweltpreis vergibt die DBU zudem die höchstdotierte Umwelt-Auszeichnung in Europa.
 
Antje von Dewitz ist stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). © VAUDEAntje von Dewitz ist stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). © VAUDE
„Antje von Dewitz steht wie kaum eine zweite für die Idee und das Gelingen eines ebenso konsequenten wie kreativen nachhaltigen Wirtschaftens. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt freut sich außerordentlich, dass eine derart profilierte Unternehmerin die Geschicke der größten Umweltstiftung Europas zukünftig als stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende mitgestalten wird", so Rita Schwarzelühr-Sutter, Kuratoriumsvorsitzende der DBU. Neben Antje von Dewitz wurden Dr. Michael Meister MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzringes, als weitere stellvertretende Vorsitzende für fünf Jahre gewählt. Als Vorstand der Stiftung legt das Kuratorium unter anderem die Förderleitlinien fest, vergibt die Fördermittel für die großen Projekte und entscheidet auf Empfehlung einer unabhängigen Expertenjury über die Vergabe des mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreises Europas, des Deutschen Umweltpreises der DBU.
 
VAUDE als Pionier für nachhaltiges Wirtschaften
„Die DBU unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ökologische Lösungen und Innovationen umzusetzen. Denn genau daran scheitert es meist in der Praxis. Die Ideen sind da, aber gerade für kleinere Unternehmen ist es mit einem hohen wirtschaftlichen Risiko verbunden, diese zu verwirklichen. Entsprechend schwierig ist es auch, die Finanzierung dafür zu bekommen. Als DBU unterstützen wir Unternehmen dabei, diese ersten großen Hürden zu überwinden und wichtige ökologische Impulse in der Wirtschaft zu setzen. Das ist mir ein Herzensanliegen. Deshalb freue ich mich sehr, bei der DBU mitzuwirken. Die Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden ist für mich eine große Ehre", so Antje von Dewitz, die aus eigener Erfahrung weiß, wie viel Mut und Aufwand es erfordert, nachhaltig zu wirtschaften. Als sie vor zehn Jahren die Geschäftsführung bei VAUDE übernahm, schlug sie mit ihrem Team einen konsequent nachhaltigen Kurs ein, um angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Artenschutz oder Mikroplastik Verantwortung zu übernehmen. Heute gilt VAUDE als Vorreiter und Experte für Nachhaltigkeit – die Marke steht für eine hohe Glaubwürdigkeit. Dabei zeigt VAUDE, dass ein Unternehmen nachhaltig und zugleich wirtschaftlich erfolgreich sein kann: Das mittelständische Familienunternehmen wächst seit Jahren deutlich über der Branche und behauptet sich erfolgreich im hart umkämpften weltweiten Outdoor-Markt.
 
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die DBU fördert innovative und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt und möchte dabei insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen zu neuen Aktivitäten anstiften und ihnen über die Anfangshürden helfen. Durch die Fördermittel soll das finanzielle Risiko ökologischer Innovationen auf ein tragbares Maß verringert werden. Geförderte Projekte sollen nachhaltige Effekte in der Praxis erzielen, Impulse geben und eine Multiplikatorwirkung entfalten. Zentrale Herausforderungen sieht die DBU vor allem beim Klimawandel, dem Biodiversitätsverlust, im nicht nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie bei schädlichen Emissionen. Damit knüpfen die Förderthemen sowohl an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über planetare Grenzen als auch an die von der UNO beschlossenen Sustainable Development Goals an. Gleichzeitig unterstützt die DBU den Austausch von Wissen über die Umwelt zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und anderen öffentlichen oder privaten Stellen.
 
Die DBU zählt zu den größten Stiftungen Europas. Ihr Kapital beläuft sich auf über 2,2 Milliarden Euro. Seit Aufnahme der Stiftungsarbeit im Jahr 1991 hat die DBU über 9.700 umweltentlastende, innovative Modellprojekte mit über 1,76 Milliarden Euro unterstützt.
 
Weitere Informationen:
 
Kontakt: Birgit Weber, VAUDE Sport GmbH & Co. KG | birgit.weber@vaude.comwww.vaude.com

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 30.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH