Nachhaltigerer Kakao durch PRO PLANTEURS
PRO-PLANTEURS arbeitet mit insgesamt 20.000 Kakaobauern und -bäuerinnen zusammen
Das REWE Verantwortungsbewusstsein reicht weit über die Grenzen Europas hinaus. Als Mitglied im Forum Nachhaltiger Kakao unterstützen wir zusammen mit anderen Unternehmen ein langfristig angelegtes Projekt in der Elfenbeinküste: PRO PLANTEURS.

Ziele der Initiative sind es, die Lebensumstände der Kakaobauern und ihrer Familien zu verbessern, die natürlichen Ressourcen zu schonen sowie den Anbau und die Vermarktung nachhaltig erzeugten Kakaos zu fördern.
Kontakt: REWE Group Unternehmenskommunikation | presse@rewe-group.com
Lifestyle | Essen & Trinken, 05.08.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?