SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ressourceneffizienz in Deutschland

Neuer Effizienzatlas des VDI ZRE gibt kompakten Überblick

Wer regionale Anlaufstellen für Fragen rund um die Themen Material- und Energieeffizienz sucht oder sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Ressourceneffizienzmaßnahmen verschaffen möchte, ist gut beraten, einen Blick in den Effizienzatlas des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zu werfen. 

Der Effizienzatlas als Wegweiser der Ressourceneffizienz © VDI ZRE Der Effizienzatlas als Wegweiser der Ressourceneffizienz © VDI ZRE
Nach einer umfassenden Überarbeitung ist der Effizienzatlas jetzt noch übersichtlicher und besser nutzbar. Die interaktive Deutschlandkarte steht auf der VDI ZRE-Website zur Verfügung. Sie dient als Wegweiser der Ressourceneffizienz in Deutschland und bündelt Informationen über Fördermöglichkeiten, Beratungsstellen und Unternehmen, in denen Ressourceneffizienz bereits gelebte Praxis ist. 

Die verschiedenen Angebote sind auf der Startseite des Effizienzatlas' regional zusammengefasst. Von diesen Radarpunkten ausgehend kann sich der Nutzer immer tiefer in die Karte hineinzoomen, bis er zu Kurzbeschreibungen der Landes- und Effizienzagenturen, Fördermöglichkeiten und Projekte gelangt. Die Profile sind jeweils mit weiterführenden Webseiten verlinkt. 

Ein Suchfilter ermöglicht zudem eine zielgerichtete Suche nach Bundesland, Thema - beispielsweise Industrie 4.0, Kreislaufwirtschaft oder Bauwesen - und Kategorie. Zu den Kategorien gehören neben Beratungs- und Förderangeboten auch Filme aus dem WebVideomagazin des VDI ZRE oder Gute-Praxis-Beispiele. 

Alles in allem bietet der Effizienzatlas einen sehr schnellen Überblick über nachhaltige Aktivitäten im Bundesgebiet und zeigt, wie vielfältig diese sind. Darüber hinaus sollen insbesondere die Gute-Praxis-Beispiele zum Nachahmen anregen. 

Über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz 
Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemein verständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit erstellt. Sie sind auf der Webseite www.ressource-deutschland.de kostenlos zugänglich


Kontakt: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE), Sophia Faber | faber_s@vdi.de 

Umwelt | Ressourcen, 20.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH