CSR-Preis der Bundesregierung 2019
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 31. Oktober 2019
Der CSR-Preis der Bundesregierung geht 2019 in eine neue Wettbewerbsrunde. In der Zeit vom 1. September bis zum 31. Oktober können sich Unternehmen aller Branchen und Größen mit Sitz in Deutschland bewerben, die für gesellschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung einstehen. Nach 2013, 2014 und 2017 prämiert die Bundesregierung damit zum vierten Mal Ideen, Ansätze und Konzepte im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. Der Preis wird in drei verschiedenen Größenkategorien vergeben. Zudem gibt es zwei Sonderpreise: "Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement" und "CSR und Digitalisierung".

Wer sich um den CSR-Preis bewerben oder weitere Informationen erhalten möchte, kann sich zum CSR-Preis-Sondernewsletter anmelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter werden interessierte Unternehmen rechtzeitig über Neuigkeiten des CSR-Preises informiert und erhalten den Zugang zum Bewerbungssystem ganz automatisch zum Auftakt der Bewerbungsphase.
Die Newsletter-Anmeldung sowie ausführliche Informationen zum CSR-Preis der Bundesregierung finden Sie auf der Website www.csr-in-deutschland.de/DE/CSRPreis/csr-preis.html
Das Wettbewerbsbüro steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Kontakt: Wettbewerbsbüro CSR-Preis der Bundesregierung, c/o Scholz & Friends Reputation
+49 (0) 30 700186 718 | info@csr-preis-bund.de | www.csr-preis-bund.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 20.08.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung