Unternehmen sehen große Chancen in Klimaschutzgesetz und CO2-Preis

Stiftung 2° trifft CDU-Parteivorsitzende

Mit Blick auf die geplanten klimapolitischen Entscheidungen der Bundesregierung trafen sich die Förderer der Stiftung 2° mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Parteivorsitzende der CDU Deutschlands. 
 
Unternehmen sehen große Chancen im Klimaschutzgesetz und CO2-Preis. © TheDigitalArtist, pixabay.comUnternehmen sehen große Chancen im Klimaschutzgesetz und CO2-Preis. © TheDigitalArtist, pixabay.com
Für investitionsrelevante Entscheidungen brauchen Unternehmen klare, langfristige und ambitionierte Rahmenbedingungen - diese Forderung erneuerten die Förderer der Stiftung 2° anlässlich eines Treffens mit Annegret Kramp-Karrenbauer am heutigen Donnerstag in Berlin.
 
Bei dem Gespräch ging es vor allem um die anstehenden Entscheidungen des Klimakabinetts zum Klimaschutzgesetz und einer CO2-Bepreisung. Die Unternehmen haben gegenüber der CDU deutlich gemacht, dass die Wirtschaft bereitsteht, klimapolitisch voranzugehen sowie in neue Technologien zu investieren und damit einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aus ihrer Sicht müsse die Politik aber zügig verlässliche Rahmenbedingungen und Anreize für klimafreundliches Wirtschaften schaffen. Auf dem Klimaschutzgesetz und einer CO2-Bepreisung liegen daher hohe Erwartungen.
 
"Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, muss Klimaschutz zum Geschäftsmodell von Unternehmen werden", sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2°. Aktuell lohne sich klimafreundliches Wirtschaften noch nicht in allen Bereichen. Das Klimaschutzgesetz und eine CO2-Bepreisung müssen daher den politischen Rahmen für erfolgreichen unternehmerischen Klimaschutz setzen und Klimaschutz zum Innovationsmotor für unsere Wirtschaft machen. "Die CO2-Bepreisung sehen wir als zentrale Maßnahme im Rahmen eines Klimaschutzgesetzes. Ein CO2-Preis muss als Anreiz wirken, mit den jeweils klimafreundlichsten Produkten und Dienstleistungen erfolgreich zu sein. Damit werden wir auch international auf den grünen Wachstumsmärkten ganz vorne mit dabei sein", so Nallinger weiter.
 
Auch die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, spricht sich für eine CO2-Bepreisung und klare Rahmenbedingungen für Unternehmen aus. Dabei plädiert Kramp-Karrenbauer für eine grundlegende Umgestaltung der Steuern, Abgaben und Umlagen im Energiesektor, denn "wir haben nicht zu wenig Steuern, aber zu wenig Steuerung mit Blick auf die CO2-Reduktion. Um die Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen, fordern wir zudem einen nationalen Klimakonsens über Parteigrenzen und Legislaturperioden hinweg. Am Ende muss ein Konzept stehen, dass CO2-Reduktion fördert, den Unternehmen Planungssicherheit gibt und von der Breite der Bevölkerung getragen wird."
 
In den Austausch flossen erste Diskussionsergebnisse aus der "Unternehmerinitiative Klimaschutzgesetz" der Stiftung 2° ein. In dieser haben sich mit den Förderern der Stiftung und weiteren Unternehmensvertretern mehr als 40 Unternehmen zusammengetan, um Anforderungen der Wirtschaft an ein Klimaschutzgesetz und eine CO2-Bepreisung zu erarbeiten. Neben den Förderern der Stiftung 2° nehmen auch weitere an der Unternehmerinitiative beteiligte Unternehmen an dem heutigen Austausch teil.
 
Über die Stiftung 2°
Die Stiftung 2° ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern. Ziel ist es, die Politik zur Etablierung effektiver marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen für den Klimaschutz aufzufordern und die Lösungskompetenz deutscher Unternehmen zu unterstützen. Benannt ist die Stiftung nach ihrem wichtigsten Ziel: die durchschnittliche globale Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu beschränken. Die Unterstützer der Stiftung sind: AIDA Cruises, ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, BSH Hausgeräte GmbH, DAIKIN Airconditioning Germany GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche ROCKWOOL, Deutsche Telekom AG, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Gegenbauer Holding SE & Co. KG, GOLDBECK GmbH, Otto Group, OTTO FUCHS KG, PUMA SE, Schüco International KG sowie Schwäbisch Hall-Stiftung bauen-wohnen-leben.
 
Kontakt:
Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz | martin.kaul@2grad.orgwww.stiftung2grad.de

Umwelt | Klima, 26.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Zukunft ist kein Zufall – Innovation braucht Austausch!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG