Circular Valley Convention 2025

Spitzentreffen von Bauernverband und Öko-Lebensmittelwirtschaft

Forderung nach finanzieller Absicherung ambitionierter Umweltschutz- und Tierwohlziele und Schutz vor unfairen Importstandards

Mehr über faire und klimafreundliche Landwirtschaft 
lesen Sie in
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) diskutierten beim traditionellen Sommertreffen der Verbandsspitzen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Landwirtschaft.

Der DBV und der BÖLW diskutierten beim traditionellen Sommertreffen der Verbandsspitzen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Landwirtschaft. © Hans, pixabay.comDas starke Wachstum der Ökologischen Landwirtschaft und das steigende Interesse, sich an Agrarumweltprogrammen zu beteiligen, zeige die Veränderungsbereitschaft der Bauern. Die Verbraucherinnen und Verbraucher riefen der BÖLW-Vorsitzende, Felix Prinz zu Löwenstein und Bauernpräsident Joachim Rukwied (DBV) auf, diesen Wandel mit ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen.
 
Beide Spitzenverbände sehen deutliche und langfristig gesicherte Etataufstockungen für Agrarumweltprogramme und die Ökolandbau-Förderung als Voraussetzung an, um ambitionierte Natur- und Klimaschutzziele zu erreichen. Die Ausfinanzierung der Bio-Förderung müsse entsprechend des politischen Ziels von 20 % Öko-Flächenanteil, und mehr, gesichert werden.
 
Flankierend seien staatliche Absatzfördermaßnahmen erforderlich, um die Öko-Nachfrage weiter anzukurbeln und den Öko-Markt bevorzugt mit heimischen Produkten zu versorgen. Auch hier seien Bund und Länder gefordert, ihre politischen Ambitionen finanziell abzusichern. Das Bundesprogram Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft müsse dazu auf 60 Mio. € jährlich aufgestockt werden, um drängende Forschungsfragen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu bearbeiten sowie die Verbraucher über den heimischen Ökolandbau zu informieren.
 
Die Verbände sind sich einig, dass der globale Handel fair gestaltet werden muss. Sie verlangen, für das derzeit vorgelegte Freihandelsabkommen Mercosur zwischen den südamerikanischen Staaten und der EU, verbindliche Standards für Landwirtschaft und Lebensmittel nach zu verhandeln. Andernfalls würden wichtige Anforderungen an Umwelt- und Tierschutz sowie im Sozialen unterlaufen.
 
DBV und BÖLW weisen gemeinsam auf die enorme Bedeutung des Humus für die Bewältigung der Klimakrise hin. Über die Steigerung der organischen Masse in den landwirtschaftlich genutzten Flächen könne ein großer Beitrag zur Festlegung des Klimagases Kohlenstoffdioxid geleistet werden. Dieser Ansatz müsse daher sowohl Teil der Klimapolitik als auch als Bestandteil der EU-Agrarpolitik werden.
 
Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeuger, Verarbeiter und Händler von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von über 46.000 Bio-Betrieben mehr als 10 Mrd. Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Bioland, Biokreis, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe.
 
Kontakt: Joyce Moewius, BÖLW | presse@boelw.dewww.boelw.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 22.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gratulation BOONIAN

Wenn Klimaschutz zum Verbrechen wird

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Das war die BIOFACH 2025

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Nachhaltig Wirtschaften – wir schaffen das, wenn …

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften