Leaders for Climate Action
Mehr als 100 führende DigitalunternehmerInnen Deutschlands fordern sofortige lenkungswirksame CO2-Bepreisung
Die Leaders for Climate Action, ein Zusammenschluss der führenden DigitalunternehmerInnen in Deutschland, haben heute ihren Aktionsplan für den Klimaschutz vorgestellt: „Unsere Initiative von mehr als 100 erfolgreichen GründerInnen der Digitalwirtschaft fordert die Umsetzung sofortiger Maßnahmen für einen effektiven Klimaschutz. Wir sind in einer entscheidenden zeithistorischen Phase angekommen, in der jeder Schritt zählt. Mit unseren gebündelten Kompetenzen und unserem umfänglichen Verständnis digitaler Strukturen zum Nutzen optimaler Energieeffizienz können wir einen starken, langfristigen Beitrag zum Klimaschutz leisten," so Niklas Östberg, Gründer und CEO Delivery Hero.
CO2-Bepreisung von mindestens 50 Euro/Tonne

100% Erneuerbare Energien bis 2035
Mit einer Vision 2035 für Deutschland wollen die Leaders for Climate Action ein positives Signal setzen, dass ein effektiver Klimaschutz nicht "Bürde”, sondern vor allem auch eine enorme Chance für die deutsche Wirtschaft sein kann. „Wir müssen komplett aus den fossilen Energien aussteigen und unseren Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren Energien abdecken. Deutschland kann im europäischen Verbund auch als Kreislaufwirtschaft organisiert werden, in der Wertstoffe wiederverwertet und Ressourcen sowie Güter mittels digitaler Lösungen effizienter geteilt werden können – umweltschonend, lebenswert, klimaneutral", fasst David Wortmann, Geschäftsführer DWR eco die wichtigen Zukunftsthemen zusammen, in der die Digitalisierung eine zentrale Rolle spielen wird.
Green Pledge der UnternehmerInnen
Ein maßgeblicher Bestandteil der Initiative sind die Ansprüche an sich selbst, die sie in einem Green Pledge festgehalten haben. Darin garantieren die DigitalunternehmerInnen der Initiative einen konkreten Beitrag auf dem Weg zu einem klimaneutralen, nachhaltigen Deutschland und fungieren gleichzeitig als Vorreiter für andere Unternehmen. Anhand des weltweit genutzten Greenhouse Gas Protokolls, mithilfe lizenzierter CO2-Rechner von renommierten Partnern zur CO2-Bilanzierung sowie eines Dreistufen-Modells, kann für jedes Unternehmen individuell ein dynamischer Transformationsprozess umgesetzt werden. „Wir können damit unsere Ziele sukzessive optimal erreichen", so Ferry Heilemann, Gründer & CEO FreightHub, der digitalen Spedition für Luft- und Seefracht: „Uns geht es nicht allein darum, dass ein Preis für die CO2-Emissionen festgelegt wird. Unsere Bestrebungen richten sich auch darauf, Deutschland schnellstmöglich in ein klimaneutrales, vollständig mit erneuerbarer Energie versorgtes Land zu transformieren. Klimaschädliche Emissionen sollen nicht nur bepreist, sondern aktiv reduziert werden."
„Unser Zusammenschluss von Digitalunternehmen zeigt: Wir setzen nicht nur auf Umwelttechnologien, sondern rufen dazu auf, dass jeder in seinem Alltag viel durch digitale Lösungen verbessern kann. Wir müssen jetzt handeln und nicht nur auf eine ferne Zukunft verweisen. Beispiel Mobilität: Wer einen Bahnanschluss fordert, muss nicht darauf warten, sondern kann bereits heute sofort in den Fernbus einsteigen. Fernbusse sind die Klimachampions im Verkehr. Zu einer wesentlichen Reduzierung der Emissionswerte kann jeder einen Beitrag leisten, indem er Auto oder Flugzeug mal stehen lässt und moderne Linienverkehre nutzt. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist der Verkehrssektor ausschlaggebend", so Daniel Krauss, Gründer & CIO FlixBus.
„Ein wichtiger Baustein für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist die Stärkung lokaler Infrastrukturen – privat wie wirtschaftlich. Mit unserer Nachbarschaftsplattform schaffen wir gezielt Räume, die die Relevanz regionaler Händler und Dienstleister durch digitale Vernetzung stärken sowie zwischenmenschliche Interaktion befördern. Es wird umwelt- und energieschonend gehandelt, geteilt und geholfen, lange Transportwege fallen weg und Vorteile der Sharing economy und sich unterstützende Gemeinschaften werden wesentlich vorangetrieben", sagt Ina Remmers, Geschäftsführerin nebenan.de.
Kontakt: Leaders for Climate Action c/o DWR eco Gmbh | info@leadersforclimateaction.com
Umwelt | Klima, 27.08.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung