SAVE LAND - UNITED FOR LAND

50 Jahre Glas-Perlenflasche

Mehrwegflaschen sind die klima- und umweltfreundlichste Getränkeverpackung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) weist anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Glas-Perlenflasche am 28. August darauf hin, dass diese bis heute die umwelt- und klimafreundlichste Getränkeverpackung ist. Die DUH fordert Verbraucher, Händler, Behörden und Abfüller zu einem konsequenten Verzicht auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen auf. Vorteil der am 28. August 1969 eingeführten Mehrweg-Poolflasche der Genossenschaft Deutscher Mineralbrunnen (GDB) ist, dass alle an diesem Mehrwegsystem teilnehmenden Abfüller sie gleichermaßen nutzen können. Als Poolflasche wird sie für eine erneute Abfüllung einfach zum nächstgelegenen Mineralbrunnen gebracht. So werden Transportwege enorm verkürzt. Als Glas-Mehrwegflasche kann sie zudem bis zu 50 Mal und als PET-Mehrwegflasche bis zu 25 Mal wiederbefüllt werden. Das vermeidet Abfälle, spart Ressourcen und schützt das Klima.
 
Die Perlenflasche der Genossenschaft Deutscher Mineralbrunnen feiert am 28. August ihren 50. Geburtstag. © Deutsche Umwelthilfe e.V.Die Perlenflasche der Genossenschaft Deutscher Mineralbrunnen feiert am 28. August ihren 50. Geburtstag. © Deutsche Umwelthilfe e.V.
„Nie waren Mehrwegflaschen wichtiger als heute. Angesichts immer größerer Abfallberge aus Einwegverpackungen braucht es umweltfreundliche Alternativen. Durch die Nutzung wiederverwendbarer Mehrwegflaschen könnte pro Jahr die klimabelastende Herstellung von mehr als 16 Milliarden Einwegplastikflaschen und 3 Milliarden Getränkedosen verhindert werden. Die Mehrwegquote liegt im Bereich der Mineralwässer aktuell nur noch bei rund 30 Prozent. Deshalb fordern wir alle öffentlichen Einrichtungen, Ämter, Schulen und Universitäten dazu auf, konsequent auf Getränke in Einweg-Plastik zu verzichten und auf regionale Getränke in Mehrwegflaschen umzusteigen. Eine besondere Verantwortung haben auch die regionalen Getränkeabfüller, Getränkehändler und die Verbraucher, sich konsequent von unökologischen Einwegverpackungen zu verabschieden", sagt die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.
 
Die DUH-Initiative für Mehrweg in allen öffentlichen Einrichtungen trägt dazu bei, dass sich Abfüller wirklich klimafreundlich verhalten und zeigt erste Erfolge: Die Haller Wildbadquelle aus Schwäbisch Hall hat angekündigt, zum 31. Dezember 2019 die Produktion von Einweg-Plastikflaschen einzustellen und ausschließlich Mehrweg-Poolflaschen der GDB aus Glas nutzen zu wollen. Die Haller Wildbadquelle setzt als mittelständisches Unternehmen somit voll auf Klimaschutz und zeigt, dass Einweg-Plastikflaschen, besonders für regional agierende Abfüller, verzichtbar sind.
 
„Leere Einweg-Plastikflaschen werden häufig unkomprimiert in Getränkekästen zurück zum Abfüller transportiert. Dort werden diese Flaschen dann zerstört. Das macht einfach keinen Sinn. Wenn Getränkeverpackungen schon zum Abfüller zurücktransportiert werden, dann sollten sie so beschaffen sein, dass sie wiederbefüllt werden können. Mehrwegflaschen spielen besonders im regionalen Vertrieb ihre Stärken im Vergleich zu Einweg aus. Daher sind Einweg-Plastikflaschen in Getränkekästen besonders absurd. Viele Verbraucher denken, es handele sich dabei um ein Mehrwegprodukt. Wir fordern alle mittelständischen Mineralbrunnen auf, dem Beispiel der Haller Wildbadquelle zu folgen, den Einsatz von Einweg-Plastikflaschen einzustellen und auf Pool-Mehrwegflaschen umzustellen", sagt Thomas Fischer, Leiter für Kreislaufwirtschaft der DUH.
 
Bislang füllen deutschlandweit rund 200 Mineralbrunnen mehr als 500 Getränkemarken in die Perlenflasche der GDB ab. Damit ist sie die erfolgreichste Mehrwegverpackung der Welt. Wegen ihrer 230 Perlen wird die Flasche auch Perlenflasche genannt.
 
Das Mehrwegsystem für Getränkeflaschen hat sich seit der Einführung im Jahr 1969 stetig weiterentwickelt. „Mehrwegflaschen wurden bei gleicher Umlaufhäufigkeit gewichtsoptimiert. So ist die Perlenflasche um insgesamt zehn Prozent leichter geworden. Der Einsatz von Wasser und Lauge bei Spülprozessen hat sich zudem erheblich verringert, Waschtemperaturen wurden gesenkt sowie durch Digitalisierung Logistikprozesse verbessert und Transportwege verkürzt. Mehrwegflaschen sind nach wie vor die umwelt- und klimafreundlichste Getränkeverpackung", sagt Fischer.
 
Durch die Einführung eines neuen 1,0 Liter Glas-Mehrweggebindes sowie eines Sechserkastens wurde auch neuen Ansprüchen der Verbraucher Rechnung getragen. Dadurch bleiben Mehrwegflaschen nicht nur besonders umwelt-, sondern auch verbraucherfreundlich.
 
„Mehrweg ist mehr als nur ein Verpackungssystem. Es ist ein Ausdruck gesellschaftlicher Werte. Dabei steht Mehrweg für Wertschätzung und einen sorgsamen Umgang mit Dingen, Einweg entspricht hingegen dem rücksichtslosen Konsum einer Überflussgesellschaft. Würden alle so leben wie die Menschen in Deutschland, bräuchten wir drei Erden. Deshalb haben wir mit unserem Film „Mehrwert" die ungleichen Wertvorstellungen, die Mehrweg- und Einwegverpackungen zu Grunde liegen, auf menschliche Beziehungen übertragen", sagt Metz.
 
Hintergrund:
Die DUH setzt sich im Rahmen des Projekts „Mehrweg. Mach mit!" für den Einsatz klimafreundlicher Getränkeverpackungen ein. Das Projekt ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung und wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Zur Projektseite
 
Links:
Kontakt: Ann-Kathrin Marggraf, Deutsche Umwelthilfe e.V. | presse@duh.de | www.duh.de

Umwelt | Ressourcen, 27.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)