Hanni Rützler: Food Report 2020
forum Buch-Tipp
Revolution der Esskultur
Food Report 2020
Revolution der Esskultur
2019 |
„Der Mensch ist, was er isst." Schon dem Philosophen Ludwig Feuerbach war es vor mehr als anderthalb Jahrhunderten klar, dass Essen weitaus mehr bedeutet als nur die reine Nahrungsaufnahme. Inzwischen ist der Mensch auch immer mehr das, was er aus Überzeugung nicht isst, betont Hanni Rützler. Wir können frei entscheiden, was wir essen. Und wir entscheiden zunehmend bewusster und gezielter, wann wir wo mit wem was essen. Diese Wahlfreiheit differenziert unsere Esskultur immens aus. Hierbei gibt es kein gesellschaftliches Richtig oder Falsch mehr, jeder Einzelne entscheidet über seine kulinarischen Vorlieben selbst.
Hanni Rützler nimmt die Leser mit auf einen horizonterweiternden Rundflug über die aktuellen Entwicklungen im Food-Bereich und eröffnet den Blick auf den Wandel unserer Esskultur.
Auch die aktuelle forum-Ausgabe 3/2019 widmet sich dem Thema Essen - genauer der Frage, wie Landwirtschaft fair und ökologisch gestaltet werden kann.
Lifestyle | Essen & Trinken, 02.09.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage