SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Unternehmen im B.A.U.M.-Netzwerk nehmen Verantwortung für Gemeinwohl wahr

Klima- und Umweltschutz als Themen von CSR

Mehr über die grüne Internet-Suchmaschine Ecosia und ihren Gründer sowie das Engagement von Horst Köhler für Afrika lesen Sie in 
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, betonte auf der B.A.U.M.-Jahrestagung die Verantwortung der Wirtschaft für das Gemeinwohl, für mehr Klima- und Umweltschutz. Auch Altbundespräsident Horst Köhler benannte Klimaschutz als eines der wichtigsten Handlungsfelder. Wie sich die Unternehmen des B.A.U.M.-Netzwerks in Sachen CSR engagieren, wurde auf der Tagung durch zahlreiche Praxisbeispiele deutlich.

Verleihung des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises an Prof. Dr. Horst Köhler, Bundespräsident a.D.: Tina Teucher (B.A.U.M.), Prof. Dr. Michael Otto (Otto Group), Senator Jens Kerstan (Freie und Hansestadt Hamburg), Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, Prof. Dr. Maximilian Gege (B.A.U.M.), Hans-Ulrich Schatz (Ulrich Walter GmbH/Lebensbaum), Dieter Brübach (B.A.U.M.), Martin Oldeland (B.A.U.M.) © Simon VeithVerleihung des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises an Prof. Dr. Horst Köhler, Bundespräsident a.D.: Tina Teucher (B.A.U.M.), Prof. Dr. Michael Otto (Otto Group), Senator Jens Kerstan (Freie und Hansestadt Hamburg), Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, Prof. Dr. Maximilian Gege (B.A.U.M.), Hans-Ulrich Schatz (Ulrich Walter GmbH/Lebensbaum), Dieter Brübach (B.A.U.M.), Martin Oldeland (B.A.U.M.) © Simon Veith
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Rita Schwarzelühr-Sutter sprach auf der B.A.U.M.-Jahrestagung am 3. September in Hamburg über "Nachhaltigkeit als Chancentreiber für sozialen und ökologischen Fortschritt". Sie betonte die Verantwortung der Wirtschaft für das Gemeinwohl: "Die Transformation der Wirtschaft, hin zu einem Mehr an Klima- und Umweltschutz, verändert auch unsere Gesellschaft nachhaltig. Sie bietet Chancen – nicht nur für ökologischen, sondern auch für ökonomischen und sozialen Fortschritt. Auch die Wirtschaft trägt eine Verantwortung für unser Gemeinwohl; deshalb müssen Nachhaltigkeitsaspekte zur Grundbedingung unternehmerischen Handels werden." In diesem Zusammenhang lobte Schwarzelühr-Sutter das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger, die im Rahmen der Tagung ausgezeichnet wurden: "Die Preisträgerinnen und Preisträger des B.A.U.M.-Umweltpreises übernehmen diese Verantwortung und leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag, neue Wege der Wertschöpfung zu erschließen."
 
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden den knapp 300 Teilnehmenden am Nachmittag in kurzen Filmporträts und in Interviews präsentiert. Mit ihrem Engagement decken sie ein breites Themenspektrum aus den Bereichen Umweltmanagement und CSR ab. Erstmals wurde mit Christian Kroll, Gründer und CEO der Ecosia GmbH, auch ein Preisträger in der neu geschaffenen Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet.
 
Am Abend sprach Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler – neben Stararchitekt Ole Scheeren einer der Träger des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises 2019 – über eine nachhaltige Gestaltung der Globalisierung und eine notwendige Partnerschaft zwischen Europa und Afrika. Auch der Hamburger Umweltsenator Jens Kerstan unterstrich in seiner Festrede die Bedeutung internationaler Kooperationen wenn es darum geht, globalen Herausforderungen zu begegnen.
 
Diesen Gedanken nahm der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege auf: "Altbundespräsident Köhler engagiert sich gegen Armut und für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen weltweit – das ist Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne. Er ruft dazu auf, über Wachstum und Wohlstand neu nachzudenken, denn unser Lebensstil in den Industrieländern geht zu Lasten der Länder des globalen Südens, z. B. in Afrika".

Altbundespräsident Köhler benannte neben der Bekämpfung von Armut und der Förderung von Bildung den Klimaschutz als wichtigstes Handlungsfeld und begrüßte das langjährige Engagement von B.A.U.M. und seinen Mitgliedsunternehmen.
 
Informationen zu allen B.A.U.M.-Preisträgerinnen und -Preisträgern 2019 sowie Bilder von der Preisverleihung finden Sie unter www.baumev.de/preistraeger, Informationen zur B.A.U.M.-Jahrestagung unter www.baumev.de/programm.
  
Über B.A.U.M.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit eines der größten Netzwerke für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. 
 
Kontakt: Dr. Katrin Wippich,  B.A.U.M. e. V. | presse@baumev.de | www.baumev.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 04.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH