FAIR FRIENDS 2019 knackt Besucherrekord
Mehr als 8.000 Besucher bei Publikumstagen – Fachtag begeistert rund 550 Experten
Pünktlich zum zehnten Geburtstag hat die FAIR FRIENDS einen neuen Besucherrekord
erzielt – und bleibt damit Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse. Mehr als 8.000 Besucherinnen
und Besucher an drei Publikums- und rund 550 Experten an einem Fachtag
besuchten die Dortmunder Messehallen 2 und 3 und informierten sich hier über nachhaltige
und faire Lösungen für akute Problemstellungen zu Themen wie fairem Handel, plastikfreiem
Leben und Umweltschutz sowie nachhaltigen Investitions- und Beschaffungsmöglichkeiten.
„Die steigenden Besucherzahlen und die positive Resonanz zeigen, dass
wir mit der Messe den Nerv der Zeit getroffen haben", äußerte sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin
der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH, auf der Abschluss-
Pressekonferenz entsprechend zufrieden.

Vielfältiges Programm für ein breites Themenspektrum
Nachhaltigkeit berührt viele Lebens- und Arbeitsbereiche. Entsprechend viel-fältig war das Programm der diesjährigen FAIR FRIENDS. Die Messe startete am 5. September erstmalig mit einem Fachtag mit den zwei Schwerpunktthemen „Nachhaltige Beschaffung" und „Nachhaltige Investments". Hier er-hielten Entscheider aus Kommunen, privaten und öffentlichen Institutionen, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Unternehmen, aber auch Finanzberater sowie Entscheider von Stiftungen und institutionellen Investoren an nur ei-nem Tag einen komprimierten Überblick über die Marktlage und aktuelle Regularien. Bei Vorstellungen, Workshops und Vorträgen bekamen sie unter anderem elementare Praxistipps für den beruflichen Alltag.
Am Freitag begannen dann die Endverbraucher-Messetage, die mit mehr als 8.000 Gästen einen neuen Rekord verzeichneten. Hier konnten sich die Be-sucherinnen und Besucher im Rahmen zahlreicher Workshops, Vorträge, Po-dien oder Mitmachaktionen über nachhaltige und faire Problemlösungen zu akuten Problemstellungen wie fairem Handel, plastikfreiem Leben und Um-weltschutz informieren. Zudem erhielten sie von den rund 230 Ausstellern aus 11 Ländern Inspirationen und Produktideen, die im Alltag aktiv zur Lö-sung aktueller Probleme sowie zur Sicherung einer nachhaltigen, lebenswer-ten Zukunft beitragen. „Die FAIR FRIENDS bot also wieder alles, damit die Besucherinnen und Besucher ihrem Wunsch in Bezug auf einem nachhalti-geren Lebensstil nachkommen können", ist Sabine Loos überzeugt. Der Er-folg gibt ihr recht: Die Besucherzahlen der FAIR FRIENDS steigen seit Jahren.
Einbindung der Schulen
Gelingen soll dies unter anderem durch die Einbindung der Schulen. „Ziel ist es, auch bei jungen Menschen das Bewusstsein für nachhaltiges Denken und Handeln zu stärken. Deshalb haben wir den Freitag den Schulen gewidmet – und konnten Vertreter von Fridays for Future in unseren Hallen begrüßen", erklärt Sabine Loos. Die Wichtigkeit dieses Vorgehens hatte auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die erneut die Schirmherrschaft für die FAIR FRIENDS übernommen hatte, in ihrem Grußwort betont: „Für die Trendumkehr brauchen wir Strategien und konkretes Handeln, das gilt für Politik, Wirtschaft, Finanzmärkte und Zivilgesellschaft. Die FAIR FRIENDS zeigt an konkreten Beispielen, wie das gehen kann."
Kontakt: Robin Uhlenbruch, Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.09.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion