Koffeinhaltige Nachhaltigkeit

fritz-kola haucht alten Werbemitteln neues Leben ein

Spätsommer in Hamburg: Abermals sendet die Marke fritz-kola ein vorbildhaftes Signal im Zeichen der Nachhaltigkeit. Im fritz-Lager befanden sich noch ungenutzte fritz-spritz Werbemittel. Aus Nachhaltigkeitsgründen wurden diesen Kommunikationsträgern neue und kreative Botschaften zugewiesen. Dafür lud fritz-kola ausgewählte KünstlerInnen ein, um die Werbemittel wieder ins Wach zu führen.

Mit Sprühschablonen, Dosen, Pinseln oder Markern stellten sich fünf in Hamburg ansässige Kunstschaffende der Herausforderung, 1.400 Werbemittel innerhalb von 48 Stunden neu zu gestalten. © fritz-kulturgüter GmbHMit Sprühschablonen, Dosen, Pinseln oder Markern stellten sich fünf in Hamburg ansässige Kunstschaffende der Herausforderung, 1.400 Werbemittel innerhalb von 48 Stunden neu zu gestalten. © fritz-kulturgüter GmbH
Mit Sprühschablonen, Dosen, Pinseln oder Markern stellten sich fünf in Hamburg ansässige Kunstschaffende der Herausforderung, 1.400 Werbemittel innerhalb von 48 Stunden neu zu gestalten. Nach der Kreation kehren die neugeschaffenen Kunstwerke zurück in die Gastronomie. Der Gedanke der Wiederverwertung soll auch andere Unternehmen dazu inspirieren, den Umgang mit Ressourcen jeglicher Art zu hinterfragen.

Die von Island Collective konzipierte Aktion fand in einer alten Industriehalle in Hamburg statt und wurde durch einen Projektfilm dramaturgisch inszeniert. Innerhalb von drei Tagen setzten der Hamburger Filmemacher Daniel Priess und der Regisseur Philipp Lee Heidrich den Film um. Beide sind etablierte Fachmänner auf ihrem Gebiet.

Die von Island Collective konzipierte Aktion fand in einer alten Industriehalle in Hamburg statt und wurde durch einen Projektfilm dramaturgisch inszeniert. © fritz-kulturgüter GmbHDie von Island Collective konzipierte Aktion fand in einer alten Industriehalle in Hamburg statt und wurde durch einen Projektfilm dramaturgisch inszeniert. © fritz-kulturgüter GmbH
Philipp Lee Heidrich kommentierte bereits vorab seine Teilnahme an dem Projekt mit den Worten: "Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind längst nicht mehr irgendwelche Floskeln oder Marketing-Tools eines Unternehmens. Wer authentisch sein will, muss dem nachkommen, was er verspricht. Anstatt die Unmengen an Werbemitteln hinter verschlossenen Türen verschwinden zu lassen, möchte fritz-kola die Extrameile gehen und alle Werbemittel einsammeln, re-designen und wieder unter die Leute bringen."
 
Angekündigt wurde die Aktion bereits durch diverse Publikationen auf den sozialen fritz-Netzwerken. Unter diesem Link stehen Materialien zur gesamten Aktion bereit. Mehr zu den teilnehmenden KünstlerInnen gibt es hier:

Bei Fragen freuen wir uns, Dir unter sprachrohr@fritz-kola.de weitere Informationen geben zu dürfen.

Über fritz-kulturgüter
fritz-kola wurde 2002 von zwei Studenten in Hamburg gegründet. Die erste Kola kam 2003 auf den Markt, zahlreiche safthaltige Limonaden und Schorlen folgten. Der Umwelt zuliebe setzt fritz-kola seit der Gründung auf Glasmehrwegflaschen und baut die dezentrale und verbrauchernahe Abfüllung stetig aus. Darüber hinaus engagiert sich fritz-kola mit der Initiative "Pfand gehört daneben" und in zahlreichen Projekten für eine soziale Gesellschaft. Mirco Wolf Wiegert und Winfried Rübesam sind Geschäftsführer des Unternehmens, das seit 2014 fritz-kulturgüter heißt.

Mehr zur Kampagne und fritz-kola:
www.fritz-kola.de und #ausaltwachneu 

Kontakt: fritz-kulturgüter GmbH | info@fritz-kulturgueter.de | www.fritz-kulturgueter.de

Gesellschaft | Politik, 12.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)