UN-Nachhaltigkeitsgipfel
Deutschland muss liefern
Das Forum Umwelt und Entwicklung, die Klima-Allianz Deutschland und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) erwarten von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf den drei UN-Nachhaltigkeitsgipfeln in New York konkrete Vorschläge dazu, wie die SDG endlich umgesetzt und finanziert werden und welche Schritte die Bundesregierung dafür innenpolitisch wie auch global treffen wird.

Die Verbände fordern, dass das Treffen auf höchster politischer Ebene mehr ergeben muss als eine reine Bestätigung der Relevanz der Nachhaltigkeits- und Klimaziele und ein Benennen freiwilliger Maßnahmen.
Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland:
„Angela Merkel ist nach der größten Klimademo der Geschichte mit einem Klimapaket zum Klimasondergipfel nach New York gereist, mit dem die Klimaziele für 2030 nicht zu erreichen sind. Dabei wurde der Gipfel vor allem deswegen einberufen, weil die Ziele der Staaten noch nicht ausreichen, um das Pariser Klimaabkommen umzusetzen. Wenn Deutschland seiner globalen Verantwortung für Klimaschutz nachkommen will, muss die Bundeskanzlerin also zeigen, dass sie die Ziele nicht nur erreicht, sondern noch mehr schafft. Mit den unzureichenden Ergebnissen des Klimakabinetts kann sie diese Aufgabe nicht erfüllen. Wir brauchen Maßnahmen, die sofort wirken. Kohleausstieg, Klimaschutzgesetz oder eine wirkungsvolle CO2-Bepreisung müssen jetzt umgesetzt und nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden. Nur so kann Deutschland zu einer internationalen Ambitionserhöhung beitragen."
Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender von VENRO:
„Bundeskanzlerin Merkel muss in New York mutig vorangehen und klar und deutlich sagen, welchen Beitrag Deutschland leisten wird, um die Ziele der Agenda 2030 zu verwirklichen. Alle nötigen Erkenntnisse liegen dafür auf dem Tisch. Nun brauchen wir die Bereitschaft zu weitreichenden Veränderungen und konkrete Maßnahmen. Der erste wichtige Baustein hierfür ist, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie im gesamten Regierungshandeln zu verankern und
mit verbindlichen Vorgaben für alle Ressorts auszustatten."
Jürgen Maier, Geschäftsführer des Forums Umwelt und Entwicklung:
„Für zentrale Sektoren der deutschen Wirtschaft ist Nachhaltigkeit nur ein Lippenbekenntnis, allen voran die Auto- und die Agrarindustrie. Statt diese überholten Geschäftsmodelle zu verteidigen, muss die Politik klare Rahmenbedingungen setzen, um diese Branchen nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. Die trudelnde Autoindustrie ist das beste Beispiel, dass eine ökologisch nicht nachhaltige Politik am Ende auch ökonomisch in die Sackgasse fährt. Ohne weitergehende Beschlüsse der Bundesregierung zur verbindlichen Umsetzung der SDGs in zentralen Feldern deutscher Politik muss man von einem Scheitern des Gipfels sprechen."
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 120 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.
Das Forum Umwelt & Entwicklung wurde 1992 nach der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung gegründet und koordiniert die Aktivitäten deutscher Nichtregierungsorganisationen in internationalen Politikprozessen zu nachhaltiger Entwicklung.
VENRO ist der Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören rund 140 deutsche NRO an, die in der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.
Kontakt:
Julia Dittmann, Klima-Allianz Deutschland | julia.dittmann@klima-allianz.de | www.klima-allianz.de
Umwelt | Klima, 23.09.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten
Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München
Wie die Messebranche nachhaltiger werden kann – und Kosten spart
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen